Zum Naturlexikon Nymphea alba | Blumen & Gräser

So erkennst du die Weiße Seerose:

  • große, kreisrunde Blätter
  • weiße Blüten mit gelben Staubblättern
  • Blätter schwimmen auf der Wasseroberfläche

 

Beschreibung

Die Weiße Seerose ist eine typische Pflanze der Stillgewässer. Von ihr existiert eine Reihe von Zierformen mit z. B. rosa Blüten und sie ist somit auch einer breiteren Bevölkerungsschicht bekannt. Die Blüten der Wildform sind rein weiß und haben 20-25 Blütenblätter. Die Staubblätter in der Mitte heben sich davon gelb ab. Der Stock der Pflanze liegt am Gewässergrund und ist hier mit den Wurzeln fest verankert. Von hier aus steigen die Blätter an bis zu drei Meter langen Stielen bis zur Wasseroberfläche hinauf. Diese zeigen die typische kreisrunde Form und liegen flach auf dem Wasser auf. Im Herbst sterben sie ab und treiben im nächsten Frühjahr erneut aus.

 

Verbreitung

In Österreich ist sie in allen Bundesländern anzutreffen, in Wien jedoch wahrscheinlich nur eingebürgert. Anzutreffen ist sie vor allem in den Tieflagen, gelegentlich dringt sie jedoch auch bis in etwas höhere Lagen vor.

 

Lebensraum

Zu finden ist die Weiße Seerose in stehenden oder nur langsam fließenden Gewässern mit einem hohen Nährstoffangebot. Tiefe Temperaturen im Winter erträgt sie mühelos, während der Vegetationsperiode benötigt sie jedoch warme Wassertemperaturen. Oft bildet sie dichte Bestände und bedeckt mit ihren Blättern große Teile der Wasseroberfläche.

 

Gefährdung

In Österreich gilt sie aufgrund des Rückgangs ihrer natürlichen Vorkommen als „gefährdet“. Bereits vor vielen Jahrzehnten und Jahrhunderten wurden die Aulandschaften des Tieflandes durch Regulierungen massiv beeinträchtigt. Auch die verbliebenen Altarme drohen zu verlanden, womit auch nach wie vor Lebensraum verloren geht.

 

Besonderheiten

Ihre Wurzeln stecken tief im schlammigen Untergrund der Gewässer. Um sie dennoch mit Luft zu versorgen, ist das gesamte Pflanzengewebe mit feinen Röhren für die Luftzufuhr durchzogen Diese sorgen zugleich auch für den Auftrieb der Stängel und Blätter. So schön die Blüte auch sein mag, sollte sie nicht einmal mit Vorsicht genossen werden: Die Weiße Seerose ist in allen ihren Teilen hochgiftig!

Zum Naturlexikon
stark gefährdet gefährdet nicht gefährdet Status unbekannt
Austria

Höhe
max. 3 m (unter Wasser)

Blüte
Juni bis September

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Via Sedna

Kino beim Weidendom: Via Sedna

21. Aug. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Via Sedna

Acht Frauen segeln von Frankreich nach Grönland und zurück, um die bisher unbestiegene Ostwand des Northern Sun Spire zu begehen.

Regie: Ramona Waldner (O-Tirol), 2023

Do., 21 Aug., 2025 20:30 Uhr.

 

Details

Ausrüstung; Wir empfehlen warme Kleidung und eine Decke

Treffpunkt; Nationalpark Erlebniszentrum Weidendom (bei der Abzweigung nach Johnsbach) Beginn: 20:30 Uhr.

Preis Information; kostenlos

Anreise Information; Öffentliche Verkehrsmittel

Österreichische Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: http://www.verbundlinie.at/

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Häufige Fragen und Antworten;

Findet die Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja; bei ungünstiger Wettervorhersage weichen wir allerdings in die Galerie FOKUS (Nationalpark Fotoschule, Hauptstraße 32, 8911 Admont) aus. In diesem Fall informieren wir Sie am Veranstaltungstag ab 17:00 Uhr über eine Ortsänderung.

Was soll ich mitbringen?
An kühlen Abenden, wie sie im Gesäuse häufig sind, empfehlen wir warme Kleidung und eine Decke.

Hinweis Sprache, Dauer: Deutsch, 90 min. Altersfreigabe: FSK 0


 

Kino beim Weidendom: Via Sedna
Der Fährte folgen