Die Bergwaldprojekte des Österreichischen Alpenvereins gibt es schon seit dem Jahr 2002. Sie sind sehr erfolgreich, werden unglaublich gerne angenommen und von Blühendes Österreich direkt unterstützt. Was aber macht das Familien-Bergwaldprojekt in Obernberg so besonders?
Obernberg in Tirol – ein wunderschönes Seitental des Wipptales, dominiert vom Obernberger Tribulaun mit dem einzigartigen Obernberger See zu seinen Füßen, eingerahmt von den Lärchenwiesen des Nösslachjochs und des Eggerbergs, beschützt durch die Schutzwälder an den steilen Flanken von Lorenzenberg und Kreuzjoch. Naturlandschaft auf Kulturlandschaft greifen Hand in Hand.
Damit das aber so bleibt, Kulturland erhalten werden kann und die Schutzfunktion des Waldes aufrecht bleibt, bedarf es viel Arbeit und Pflege. „Wir sind oft in den Bergen auf Urlaub – jetzt möchten wir etwas zurückgeben. Und meine Kinder sollen lernen, dass die Alm oder der Wald nicht so aussehen würden wie sie es tun, wenn sich nicht jemand darum kümmert“, so Barbara aus Prag, die mit ihren beiden Töchtern am Familienbergwald-Projekt in Obernberg teilnimmt.