
47.2000338, 13.199959
Die Baumartenvielfalt in Europa und somit auch in unserenheimischen Wäldern ist sehr beschränkt. Globalisierung,
Klimaextreme und der steigende Nutzungsdruck bringen unsere
Wälder zunehmend in Bedrängnis. Doch wie wird ein Wald
klimafit? Ist Artenvielfalt im Wald die Antwort auf die vielen Fragen,
und hat die Natur die passende Lösung parat?
In den Wäldern des Nationalparks Thayatal findet seit fast 20
Jahren keine forstwirtschaftliche Nutzung mehr statt. Standortfremde
Waldbestände wurden in naturnahe Laubmischwälder
umgewandelt und in einigen Bereichen ist Wildnis zurückgekehrt.
Der Wald im Nationalpark Thayatal hat im Vergleich zu
den Wäldern des Wald- und Weinviertels die Klimaextreme der
letzten Jahre sehr gut überstanden.
Nutzen Sie die Gelegenheit an diesem Tag mit Experten über
aktuelle Herausforderung in der Waldwirtschaft zu diskutieren.
Das Detailprogramm finden Sie ab 21. März auf unserer Homepage
www.np-thayatal.at.
Treffpunkt: Nationalparkhaus
Dauer: Vorträge 9.30 – 13.00 Uhr, Exkursion 14.30 – 17.00 Uhr
Kein Teilnahmebeitrag!
Anmeldung bis Freitag, 17. Mai
Wandererlebnis
Wald
Österreich
Niederösterreich
Telefon: