48.57693035, 16.572407699312

Familien
Kurse / Workshops

„Wie kann ich Imker werden?“ Der Imkerneueinsteiger kann ohne Vorkenntnisse eine 8-stündige Grundschulung und 24 Praxisstunden absolvieren.

Ein kompetentes Referententeam, bestehend aus vielen namhaften Imkermeistern und Vortragenden, betreuen die 12 Kursstandorte sowie die Bienenvölker, an denen das Erlernte erprobt wird.

Im theoretischen Teil der Grundausbildung bekommt der Imkerneueinsteiger einen Einblick zu den Themenbereichen persönliche Eignung, gesetzliche Bestimmungen, Anschaffung von Imkereibedarf, Völkerführung, Bienenprodukte und vieles mehr, in einfacher Form vermittelt.

Inkludiert sind das Handbuch "Ein Bienenjahr - ein Imkerjahr" und die Doppel-DVD dazu. Vorführend und erklärend stehen unsere Referenten den Kursteilnehmern zur Seite und begleiten diese in sechs möglichen Praxisschulungen (jeweils 4-stündig) mit folgenden Themen: P1 - Praxisgrundlagen; P2 - Erweiterungsschritte im Bienenvolk; P3 - Schwarmverhinderung und Jungvolkbildung; P4 - Honigernte; P5 - Varroabehandlung und P6 - Herbstrevision.

Tiere

Garten

Bäuerliches Handwerk

Winzerschulgasse 50
Mistelbach 2130
Österreich

Mistelbach, 2130

LFS Mistelbach


Erwachsene:
€ 80,00
Kinder:
Gratis

Albert Schittenhelm (Imkermeister)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Hummel-Ragwurzen im Trockenrasen

Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles

8. Nov. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! Das Naturdenkmal Trockenrasenklippe in Matzendorf-Hölles ist eine kleine, felsige, wunderschöne Trockenrasen-Kuppe in der Ackerlandschaft. Das Naturdenkmal Kuhschellenwiese - ein kleiner sanfter Hügel - beherbergt neben Kuhschellen auch viele andere seltene Trockenrasenarten.

Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können Trockenrasen mit ihrer vielfältigen, seltenen Tier- und Pflanzenwelt auf Dauer erhalten bleiben! Mach mit!

Weil es aktuell keine Beweidung gibt,mähen wir die Hälfte der Fläche mit dem Balkenmäher. Wir rechen das Schnittgut zusammen und bereiten es für den Abtransport vor. Außerdem hacken wir einige Gebüsche aus, die sich zu stark ausbreiten.

Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Säge oder Hacke, Getränk und Sonnenschutz.

Treffpunkt: Wir treffen uns um 10:00 bei der Ecke Bahnzeile-Hauptstraße in Hölles und fahren dann gemeinsam zu den Naturdenkmälern.

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/ 102 32 195.

Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Matzendorf-Hölles (Grundeigentümer) und dem Verschönerungsverein Hölles statt.

Fotos und Bericht von den Pflegetagen der letzten Jahre findest du hier: Matzendorf-Hölles 2023, Enzesfeld - Lindabrunn 2023Matzendorf-Hölles 2024, Enzesfeld - Lindabrunn 2024

Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

8. Nov. |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis. Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Warth

10. Nov. | Ab 09:00
Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Warth Weiterschnuppern
Image
Nationalparkforum

Nationalparkforum

13. Nov. | Ab 19:30
Nationalparkforum Weiterschnuppern
Image
Hummel-Ragwurzen im Trockenrasen

Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles

8. Nov. | Ab 10:00
Naturschutz mit Schere, Krampen und Balkenmäher - Trockenrasenpflege in Matzendorf-Hölles Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

8. Nov. | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Forms of Xeis - Fotokurs HERBST 14.11.-16.11.2025

Forms of Xeis - Fotokurs HERBST 14.11.-16.11.2025

14. Nov. | Ab 17:00
Forms of Xeis - Fotokurs HERBST 14.11.-16.11.2025 Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

8. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Gamsbrunft

Gamsbrunft

14. Nov. | Ab 08:00
Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

8. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

8. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Gamsbrunft

Gamsbrunft

14. Nov. | Ab 08:00
Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Faszination Gamsbrunft

Faszination Gamsbrunft

15. Nov. | Ab 05:30
Faszination Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim

8. Nov. | Ab 14:00
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim Weiterschnuppern
Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

8. Nov. | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

9. Nov. | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

8. Nov. | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Pension Seyring

Pension Seyring

Seyring