48.693829305058, 13.885191475438

barrierefrei / rollstuhlgerecht, Familien, Gruppen, Kinder, Mit Hund, Schulen
Geführte Exkursionen

Mit der Kräuterkrämerin die botanische Vielfalt der Böhmerwaldregion erkunden.

In einer reizvollen Landschaft mit Blick auf den Böhmerwald erforschen wir mit der Klaffegger Kräuterkrämerin die Welt der Pflanzen und Wildkräuter, welche bereits bei unseren Ahnen Verwendung fanden. Von den Kelten über Paracelsus und Hildegard von Bingen bis hin zum Pfarrer Kneipp führt uns unsere Zeitreise im Tal der Großen Mühl. Und wir entdecken, wie sich die botanische Vielfalt in den letzten Jahrhunderten bis in die heutige Zeit durch den Einfluss des Menschen verändert hat.

In früherer Zeit versorgten die Kräuterkrämer Apotheken und Ärzte mit Pflanzen und Heilkräutern, aus denen allerhand Arzneien hergestellt wurden. Dieses alte Wissen rund um die Pflanzen und ihre Bedeutung für die Natur, für Tiere und den Menschen wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

Die Klaffegger Kräuterkrämerin verkauft keine Kräuter mehr. Sie begleitet uns vielmehr auf unserer Wanderung und bietet das traditionelle Wissen rund um die Pflanzen und Kräuter der Böhmerwaldregion feil.

Wir beginnen unseren Weg bei der Pfarrkirche in Klaffer am Hochficht mit einem Blick auf den Böhmerwald und einem Hinweis auf seine Entwicklung vom undurchdringlichen Urwald zum Völker verbindenden Naturraum.

Vorbei am Pechölstein führt unser Weg zur Großen Mühl, die wir bei der alten Seitelschlägermühle überqueren. Dort befindet sich das Naturschutzgebiet „Torfau". Diese Feuchtwiese zählt zu den letzten Rückzugsgebieten für viele Wiesenbrüter und seltene Schmetterlingsarten. Hier fühlt sich das Mädesüß, ein vielgeschätztes Heilkraut, besonders wohl.

Weiter führt unser Weg entlang von Wildfruchthecken und Feldrainen, an denen Quendel, Dost, Schafgarbe und viele andere Heilkräuter wachsen und ihren Duft verströmen.

Die Kräuterkrämerin kennt die Geschichten rund um die Kräuterheilkunst unserer keltischen Vorfahren, aber auch die der großen Heiler wie Paracelsus, Hildegard von Bingen oder Pfarrer Kneipp. Und sie weiß auch, welche Kräuter und Wildfrüchte für die Küche geeignet sind.

Nachdem wir noch einen letzten Blick auf das eindrucksvolle Panorama des Böhmerwaldes geworfen haben, führt unser Weg am Ufer der Großen Mühl flussabwärts. Hier lernen wir die pflanzlichen Einwanderer, die Neophyten kennen und erfahren, woher sie kommen und wie sie unsere Natur verändern.

Bevor wir uns zum Abschluss mit einem Kräutersaft voller Grünkraft stärken, binden wir ein Kräuterkranzerl, in das wir unsere Wünsche weben und das wir mit dem Wasser der Großen Mühl auf die Reise schicken.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Wald

frei buchbar

Am Kräutergarten 1
Klaffer am Hochficht 4163
Österreich

Klaffer am Hochficht, 4163

Parkplatz bei der Pfarrkirche

- bis 
- bis 

Erwachsene:
€ 10,00
Kinder:
€ 7,00

Waltraud Müller (Ökowirtin, Natur- und Landschaftsführerin, Kräuterpädagogin, Akademische Expertin für Heilpflanzen und Wildkräuter, Heilpflanzenpraktikerin nach Hildegard von Bingen, Biobäuerin und hauptberuflich Naturschutzberaterin)

Telefon:  E-Mail:  Web: https://naturschauspiel.at/naturschauspiele/im-reich-der-wiesenkoenigin Icon OpenWindow

Zu den Naturerlebnissen flattern

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

28. Sep |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erlebst du den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden.

Meinen ganz persönlichen Ranger buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Preise für individuelle Ranger Tour:

Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 195,-
Ganztagestour, Euro 290,-

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Felsige Trockenrasen in Bad Vöslau

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau

28. Sep |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Bad Vöslau liegen sie vor allem am Sonnenweg am Südabhang des Harzbergs. Die vielen Felsbereiche sind eine große Besonderheit dieser Flächen.

Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können sie mit ihrer vielfältigen, seltenen Tier- und Pflanzenwelt auf Dauer erhalten bleiben!

Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede*n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Säge, Krampen, Getränk und Sonnenschutz

Treffpunkt: Am Parkplatz zum Steinbruch Harzberg - westliches Ende Langegasse

Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681 10232195.

Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog*innen betreut wird.

Corona-Hinweise: Es gelten die aktuell rechtlichen Vorgaben zur Zeit des Pflegetermins.

Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Stadtgemeinde Bad Vöslau und Biosphärenpark Wienerwald Management statt.

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
St. Marienkirchen an der Polsenz

Samareiner G'schicht'n Roas

1. Okt. | Ab 14:00
Samareiner G'schicht'n Roas Weiterschnuppern
Image
Herbstbasteleien

Naturpark-Werkstatt: Herbstbasteln mit bunten Blättern, Hagebutten und Moos

29. Sep | Ab 14:00
Naturpark-Werkstatt: Herbstbasteln mit bunten Blättern, Hagebutten und Moos Weiterschnuppern
Image
no reuse Mit dem E Bike vom Kurpark in den Naturpark

Mit dem E-Bike vom Kurpark in den Naturpark

30. Sep | Ab 13:30
Mit dem E-Bike vom Kurpark in den Naturpark Weiterschnuppern
Image
Zwei Paddler auf der Enns

Flussexpedition auf der Enns

1. Okt. | Ab 13:00
Flussexpedition auf der Enns Weiterschnuppern
Image
Mehrere Personen paddeln auf ihren Booten durch die glasklare, grüne Steyr-Schlucht.

Flussexpedition auf der Steyr

30. Sep | Ab 10:00
Flussexpedition auf der Steyr Weiterschnuppern
Image
Eine Gruppe von erwachsene TeilnehmerInnen geht durch das Ibmer Moor.

Irrlichter und Moorgeister

30. Sep | Ab 16:30
Irrlichter und Moorgeister Weiterschnuppern
Image
Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

1. Mai | Ab 08:00
Book a Ranger Weiterschnuppern
Image
Vier Schafe, im Hintergrund der Gletscher und Gipfel des Dachsteins.

Faszination Dachstein im Sommer

29. Sep | Ab 15:45
Faszination Dachstein im Sommer Weiterschnuppern
Image
Outdoor-Ausstellung "Alles fließt"

Outdoor-Ausstellung "Alles fließt"

27. Sep | Ab 09:00
Outdoor-Ausstellung "Alles fließt" Weiterschnuppern
Image
Das Nationalpark-Radio

Das Nationalpark-Radio

4. Okt. | Ab 18:00
Das Nationalpark-Radio Weiterschnuppern
Image
Details der Natur

Details der Natur

30. Sep | Ab 09:00
Details der Natur Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

27. Sep | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Wildkatze

Wildkatzenschaufütterung

28. Sep | Ab 15:30
Wildkatzenschaufütterung Weiterschnuppern
Image
Wald-Wildnis

Wildnis schnuppern

30. Sep | Ab 14:00
Wildnis schnuppern Weiterschnuppern
Image
Bockstallberg

Pflegeeinsatz am Bockstallberg

30. Sep | Ab 10:00
Pflegeeinsatz am Bockstallberg Weiterschnuppern
Image
Großer Feuerfalter

Biosphere Volunteer – Taglesberg Gablitz/Mauerbach

30. Sep | Ab 10:00
Biosphere Volunteer – Taglesberg Gablitz/Mauerbach Weiterschnuppern
Image
Waldatmosphäre

Waldbaden im Naturpark

30. Sep | Ab 14:00
Waldbaden im Naturpark Weiterschnuppern
Image
Judasohr

Heilpilze und essbare Wildkräuter - eine Wanderung

30. Sep | Ab 14:00
Heilpilze und essbare Wildkräuter - eine Wanderung Weiterschnuppern
Image
Wald

Wienerwald: Bewirtschaftung im Spannungsfeld von Klimakrise, Naturschutz und Erholung

29. Sep | Ab 16:00
Wienerwald: Bewirtschaftung im Spannungsfeld von Klimakrise, Naturschutz und Erholung Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

28. Sep | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern

Bauernhöfe mit freien Zimmern am