47.088058569981, 11.580318878299

Nur für Erwachsene
Kurse / Workshops

Möchtest du in herrlicher Umgebung und guter Gebirgsluft Sinnvolles tun? Neues bezüglich Kräuter, Alpenpflanzen und Garten lernen? Gemeinsam die geernteten Schätze auf verschiedenste Weise fachgerecht verarbeiten und zubereiten (z.B. Kräutersalz, Blütenzucker, Tinkturen, Heilsalben, Kräuteressig, Sirup, Pesto,...)? Und dabei noch nette Leute kennen lernen?

Dann sind die neuen Kräuterkurse der Schule der Alm im Alpenblumengarten des Bergsteigerdorfes Schmirn genau das Richtige für dich. Du lernst nicht nur viel dazu, sondern kannst dich mit Gleichgesinnten austauschen und bei der Erhaltung des Alpenblumengartens mitwirken. Nach dem Kurs kannst du dann die Füße hochlegen oder zu Wanderungen bzw. Ausflügen in der Umgebung aufbrechen. 

Inhalte des 4-tägigen Kräuterkurses:
Gemeinsam mit Kräuterpädagogin Elli erhältst du einen Einblick in die Welt der Alpenkräuter und ihre Wirkungsweisen auf uns Menschen. Im Frühjahr wird der Alpenblumengarten wieder auf Vordermann gebracht und vieles neu gepflanzt und im Spätsommer/Herbst werden vorwiegend die Kräuter und Gartenprodukte geerntet und verarbeitet. Natürlich werden bei allen Terminen Köstlichkeiten zubereitet.

Inklusivleistungen im Angebot:

  • 5 Übernachtungen im Gasthof Olpererblick (oder umliegende Ferienwohnung)
  • Regionale Vollpension mit Wipptaler Bergfrühstück und ausschließlich heimischen Zutaten beim Mittag- und Abendessen 
  • Begrüßungsabend und Programmbesprechung im Gasthof Olpererblick
  • 3-Tages Kurs „Gartenarbeit & Kräuterverarbeitung" und "Likör-Herstellung"
  • 1 Tag Kurs "Almwirtschaft" auf der Kluppenalm in Schmirn-Kasern
  • Abend-Kochkurs "Bergbäuerliche Gerichte" im Krobashof mit Verkostung (statt HP)
  • Besichtigung des Privatmuseums bergbäuerlicher Arbeitsgeräte
  • Mitgliedschaft im Verein „Schule der Alm“
  • Kursurkunde
  • Benützung der öffentlichen Busse & Rücktransfer kostenlos mit Gästekarte

Preise für 4 Kurstage & 5 Übernachtungen:

  • € 565,-- pro Pers. inkl. regionaler Vollpension im DZ (Gasthof Olpererblick)
     

EZ: in Ferienwohnungen im Gasthof Olpererblick oder Umgebung mit je zwei getrennten Schlafzimmern, Aufenthaltsräumlichkeiten und sanitäre Anlagen zur gemeinsamen Nutzung (max. 2 Pers.)
DZ: in Ferienwohnungen im Gasthof Olpererblick oder Umgebung zur alleinigen Nutzung

Für diesen Kurs benötigst du eine normale körperliche Fitness und viel Freude am Garteln.
Das Projekt ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Tourismusverband Wipptal, dem Gasthaus Olpererblick und der Schule der Alm.
Buchungen sind über die Webseite der Schule der Alm des Tourismusverbandes Wipptal möglich.

Garten

Bäuerliches Handwerk

Lebensmittel / Ernährung

Pflanzen

Gasthaus Olpererblick
Schmirn 6154
Österreich

Schmirn, 6154

Der Alpenblumengarten ist der eigentliche Kursort. Dieser gehört zum Gasthaus Olpererblick und befindet sich ca. 200 m entfernt auf der anderen Bachseite.


Erwachsene:
€ 565,00
Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Hightech-Naturforscherin erforscht Amphibien

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf

3. Aug. |
Niederösterreich
Veranstalter: Nationalparkbetrieb Donau-Auen der Österreichischen Bundesforste

Gemeinsam mit dem Spähikel erforschen wir Tümpel und Pfützen und lernen so die spannende Welt der Frösche, Kröten und Unken kennen.

Wie sieht ein Jahr im Leben der Froschlurche aus – warum wandern sie und wer sagt ihnen, wann die Wanderung beginnen soll? Verschiedenste Sensoren im Spähikel helfen uns einen genaueren Blick auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu werfen und so vielleicht Aufschlüsse zur Amphibienwanderung zu bekommen. Können wir anhand des Froschlaichs unterscheiden, mit wem wir es zu tun haben? Wo sind die Froschlurche im Sommer und wie überwintern sie? Die Technik des Spähikels hilft uns all diesen Fragen auf den Grund zu gehen und eröffnet uns Einblicke in beide Lebensräume der Froschlurche: Wasser und Land. 360Grad-Kameras lassen uns im Tümpel umschauen und auf Froschperspektive gehen. Wer quakt denn da? Wir hören genauer hin und können die Rufe mittels Richtmikrofon aufnehmen und diese auch am Computer ansehen - wie das geht und welche weiteren Möglichkeiten der Stimmaufzeichnung es gibt, erfahrt ihr im Spähikel.

Erwachsene sind ebenfalls herzlich willkommen.

Achtung Sammelpass! Werde Spähikel-Hightech-Naturforscher*in und hole dir vor Programmstart deinen Sammelpass in der Infostelle des Nationalparks Donau-Auen im Schloss Eckartsau. Wenn alle Blöcke absolviert sind, wartet eine Überraschung auf dich!

Für Kinder geeignet ab 8 Jahren und nur in Begleitung eines Erwachsenen.

SPÄHIKEL-Hightech-Naturforscher*in - Block Wasser: Froschkönig & Unkenruf
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Gipfelpanorama; Hintertuxer-Ferner mit dem Olperer

Gletscherführung im Tuxertal

24. Juli | Ab 10:00
Gletscherführung im Tuxertal Weiterschnuppern
Image
Sonnenaufgang über dem Torsee

Sonnenaufgang über dem Tuxertal

22. Juli | Ab 04:15
Sonnenaufgang über dem Tuxertal Weiterschnuppern
Image
Naturfotografie für Kinder

Naturfotografie für Kinder

23. Juli | Ab 10:00
Naturfotografie für Kinder Weiterschnuppern
Image
Glungezer Gipfel

Auf den Spuren des Glungezerriesen

25. Juli | Ab 09:00
Auf den Spuren des Glungezerriesen Weiterschnuppern
Image
Kräuterwanderung

Wildkräuter mit allen Sinnen genießen

22. Juli | Ab 10:00
Wildkräuter mit allen Sinnen genießen Weiterschnuppern
Image
Lamatour Wattenberg

Geführte Lamatrekkingtour

25. Juli | Ab 14:00
Geführte Lamatrekkingtour Weiterschnuppern
Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

19. Juli | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Image
Inn, Innbrücke, Gasthof Badl

Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt

22. Juli | Ab 17:00
Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt Weiterschnuppern
Image
Milchstraße über den Zillertaler Alpen

Naturfotografie zur Milchstraße

25. Juli | Ab 21:00
Naturfotografie zur Milchstraße Weiterschnuppern
Image
selbstgebackenes Brot

Brotbacken am Bauernhof

21. Juli | Ab 14:00
Brotbacken am Bauernhof Weiterschnuppern
Image
Issanger

Ins Blumenparadies zum Issanger

20. Juli | Ab 09:00
Ins Blumenparadies zum Issanger Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

20. Juli | Ab 09:00
Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer Weiterschnuppern
Image
Exkursion Glocknerbus

Exkursion Glocknerbus

22. Juli | Ab 09:00
Exkursion Glocknerbus Weiterschnuppern
Image
Erlebniswanderung Käfertal

Erlebniswanderung Käfertal

25. Juli | Ab 09:15
Erlebniswanderung Käfertal Weiterschnuppern
Image
Wanderung zum Reedsee

Wanderung zum Reedsee

25. Juli | Ab 08:15
Wanderung zum Reedsee Weiterschnuppern
Image
Leitenkammersteig

Wilder Leitenkammersteig

25. Juli | Ab 09:00
Wilder Leitenkammersteig Weiterschnuppern
Image
Wildnisgebiet Sulzbachtäler

Wildnisgebiet Sulzbachtäler

23. Juli | Ab 07:00
Wildnisgebiet Sulzbachtäler Weiterschnuppern
Image
Reise in die Arktis

Reise in die Arktis

22. Juli | Ab 10:00
Reise in die Arktis Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

20. Juli | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Zum Mur-Ursprung

Zum Mur-Ursprung

24. Juli | Ab 09:00
Zum Mur-Ursprung Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bio & Reiterhof der Veitenhof Ötztal Tirol

Bio & Reiterhof der Veitenhof Ötztal Tirol

Umhausen
Urlaub am Bauernhof Icon Paulerhof

Paulerhof

Stumm

Bauernhöfe mit freien Zimmern am