48.065713, 12.964238

Familien, Kinder
Geführte Exkursionen

Mit Laptop und Mikroskop auf Forschungsexpedition ins Ibmer Moor.

Jetzt wird das Forschungslabor hinaus in die Natur verlegt!
Wir schlüpfen in die Rolle eines Naturwissenschaftlers und erkunden die verschiedenen Ökosysteme des Ibmer Moores. Unsere eigenen Experimente und Untersuchungen lassen uns dabei erstaunliche Entdeckungen machen. Wir beobachten seltene Pflanzen und Tiere und sind den Geheimnissen des Moores auf der Spur.

Die Forschungsexpedition (Wanderung) führt uns rund um und tief in das Moor hinein. Ausgerüstet mit Fernglas und Lupe und einer großen Portion Neugier machen wir uns auf den Weg.

Wir reisen zurück in die Epochen der Eiszeiten, um zu erfahren, wie Moore entstanden sind, welche Geschichten diese Landschaft erzählen kann, und bekommen dabei ein Gefühl für den Zeitraum, den ein Moor braucht, um zu wachsen.

Apropos wachsen! Ja, es stimmt. Ein Moor, so ewig düster und verloren es manchmal scheint, ist ein lebendiger Organismus, der sich langsam entwickelt, aber wie?

Wir fühlen uns in die verschiedenen Lebensräume des Moores ein, nehmen den Raum wahr, begreifen die Essenz des Moores und schärfen unser Gespür für die Besonderheiten dieser Landschaft. Wir beobachten seltene Pflanzen und Tiere, die diesen Lebensraum besiedeln und zum Überleben brauchen.

Was ist also so besonders am Moor, dass wir es dauerhaft schützen müssen? Könnten diese Pflanzen und Tiere nicht auch woanders leben?
Wie gefährlich ist es im Moor? Können wir wirklich im Moor versinken und ertrinken? Was geschieht dann mit uns?
Gibt es diese Irrlichter wirklich? Wie entstehen sie? Was haben Irrlichter mit dem Klimawandel zu tun?
Diesen Fragen und weiteren Mythen sind wir auf der Spur.

Wir bekommen Einblick in die Tätigkeiten eines Forschers, schnuppern hinein in den Alltag eines Naturwissenschaftlers und stellen dabei selbst einfache Experimente, Tests und Untersuchungen an, um den Geheimnissen des Moores auf die Schliche zu kommen.
Zur visuellen Unterstützung werden via Laptop Kurzvideos gezeigt, die zum Beispiel das Funktionsprinzip fleischfressender Pflanzen oder die Entstehung von Irrlichtern bildhaft erklären.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Tiere

Wasser

frei buchbar

Ibm 4
Eggelsberg 5142
Österreich

Eggelsberg, 5142

Parkplatz beim Kirchlein


Erwachsene:
€ 8,00
Kinder:
€ 5,00

Maria Wimmer ( Natur- und Landschaftsführerin, Moorführerin, Naturwacheorgan;)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Naturjuwel Glocke in Finkenberg

Naturjuwel Glocke

2. Juli | Ab 10:00
Naturjuwel Glocke Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer

1. Juli | Ab 09:00
Kitzsteinhorn Explorer Tour Sommer Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

1. Juli | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

1. Juli | Ab 13:00
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern
Image
Ins Tal der Smaragde

Ins Tal der Smaragde

7. Juli | Ab 09:00
Ins Tal der Smaragde Weiterschnuppern
Image
Rauriser Urwald

Rauriser Urwald

7. Juli | Ab 09:00
Rauriser Urwald Weiterschnuppern
Image
Exkursion Glocknerbus

Exkursion Glocknerbus

1. Juli | Ab 09:00
Exkursion Glocknerbus Weiterschnuppern
Image
Wolf, Bär und Luchs in der Wildnis

Wolf, Bär und Luchs in der Wildnis

4. Juli | Ab 09:00
Wolf, Bär und Luchs in der Wildnis Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

3. Juli | Ab 09:30
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Kindercamp (5 Tage)

Nationalpark Kindercamp (5 Tage)

7. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Kindercamp (5 Tage) Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

1. Juli | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
Von Alm zu Alm

Von Alm zu Alm

5. Juli | Ab 09:30
Von Alm zu Alm Weiterschnuppern
Image
Blühende Kräuter im Sölker Jesuitengarten

Entdecke die Wunderwelt der Kräuter

2. Juli | Ab 10:00
Entdecke die Wunderwelt der Kräuter Weiterschnuppern
Image
no reuse WildnisCamp fuer Familien Abenteuer Wald

Nationalpark Kindercamp - Waldabenteuer für Neugierige

7. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Kindercamp - Waldabenteuer für Neugierige Weiterschnuppern
Image
Haus der Steinböcke - Besucherführung

Haus der Steinböcke - Besucherführung

4. Juli | Ab 17:00
Haus der Steinböcke - Besucherführung Weiterschnuppern
Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

30. Juni | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
Pasterze im Wandel - neues Leben am Gletschervorfeld

Pasterze im Wandel - neues Leben am Gletschervorfeld

3. Juli | Ab 00:00
Pasterze im Wandel - neues Leben am Gletschervorfeld Weiterschnuppern
Image
König der Alpen - Steinbockbeobachtung

König der Alpen - Steinbockbeobachtung

4. Juli | Ab 00:00
König der Alpen - Steinbockbeobachtung Weiterschnuppern
Image
Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

7. Juli | Ab 10:30
Panoramarundweg Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Weiterschnuppern
Image
Into the wild:Naturerlebnisweg Seebachtal

Naturerlebnisweg Seebachtal

2. Juli | Ab 00:00
Naturerlebnisweg Seebachtal Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Bauernhof Kasleitner

Bauernhof Kasleitner

Tiefgraben
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof beim Hitzl

Biohof beim Hitzl

Zell am Moos
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Joglbauer

Biohof Joglbauer

Henndorf
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Schmidbauer

Biohof Schmidbauer

Frankenburg
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Untergrabenbauer

Biohof Untergrabenbauer

Faistenau
Urlaub am Bauernhof Icon Biokräuterei Mathiasnhof

Biokräuterei Mathiasnhof

Ottnang
Urlaub am Bauernhof Icon Familienferienhof Stabauer

Familienferienhof Stabauer

Zell am Moos
Urlaub am Bauernhof Icon Sperchenedergut

Sperchenedergut

Aspach
Urlaub am Bauernhof Icon Stroblbauernhof

Stroblbauernhof

Seeham
Urlaub am Bauernhof Icon Weslhof

Weslhof

Attersee

Bauernhöfe mit freien Zimmern am

Urlaub am Bauernhof: Sperchenedergut

Sperchenedergut

Icon Pin_brownAspach

Urlaub am Bauernhof – verbringen Sie naturnahe Ferien auf unserem Hof bei Aspach im Innviertel!

Das Sperchenedergut befindet sich im Herzen des wunderschönen Innviertels – umrahmt von Wiesen und Wäldern, beschaulichen Dörfern, aufregenden Ausflugszielen und an den Ausläufern des prachtvollen Kobernaußerwaldes. Ein idealer Ort für naturnahe Ferien, fernab von Stress und Hektik. Sagen Sie „Ja!“ zum Urlaub am Bauernhof und tauchen Sie ein in die Lebensart auf unserem Bio-Bauernhof!

Das Ferienapartment – gemütlich nächtigen im renovierten Bauernhaus

Den Überlieferungen zufolge ist das alte Bauernhaus am Sperchenedergut mehrere Hundert Jahre alt. Die Gemäuer haben über die Jahre hinweg nicht nur viel gesehen, sondern auch mitgemacht. Daher haben wir großen Respekt vor den Gebäuden und uns entschlossen, den oberen Stock des Bauernhauses zu einem Ferienapartment umzubauen. Gemütlich, heimelig, minimalistisch – wir wollen unseren Gästen nicht nur eine entschleunigende Ferienzeit ermöglichen, sondern ihnen auch den Charakter dieses Ortes näherbringen.

 

Materiellen Luxus werden Sie in unserem Apartment nicht finden, vielmehr liegen die Kostbarkeiten in der Einfachheit des Seins, guten Gesprächen und der Nähe zur Natur. Zur Wohnung gehört eine Küchenzeile mit Backofen, E-Herd und Kühlschrank sowie ein Esstisch, der zum Zusammensein einlädt. In einem Zweibettzimmer und zwei Dreibettzimmer steht ausreichend Platz für Familien und Freundesrunden zur Verfügung.

Wie’s Innviertel schmeckt – Selbstversorgung mit regionalen Lebensmitteln

Beim Urlaub auf dem Sperchenedergut wird Selbstversorgung zum Genuss-Highlight! Sie können Ihre Lebensmittel in unserem Hofladen sowie den umliegenden regionalen Geschäften erwerben. Getränke, wie Mineralwasser, Limonaden, Kaffee und das traditionelle Innviertler Bier, stehen Ihnen bei uns am Hof zur Verfügung. Zudem erhalten Sie Zugang zu unserer Hütte und unserer Terrasse. Bei einem feinen Essen, etwa in Form einer schmackhaften Grillerei, genießen Sie die stimmungsvollen Sonnenuntergänge unserer Heimat und können erholsame Urlaubstage gebührend ausklingen lassen.

Urlaub im Innviertel – Spaß, Action und Erholung für Groß und Klein!

Wenn Sie in unserem Ferienapartment morgens aus dem Fenster schauen, dann erwartet Sie idyllische Natur, tiefgrüner Wald und die sanften Hügellandschaften der Voralpen. Ideale Bedingungen für Wanderungen mit den verschiedensten Schwierigkeitsgraden. Doch eignet sich die Region längst nicht nur zum Wandern, in unmittelbarer Nähe finden Sie zahlreiche Ausflugsziele.

 

Beim Hofladen des Bio Hof Geinberg finden Sie 15 Minuten entfernt ausschließlich regionale Produkte und zahlreiche Leckereien und Mitbringsel für Daheimgebliebene. Die Therme Geinberg sowie die Hallenbäder in Braunau und Ried laden nicht nur an regnerischen Tagen zum Relaxen im Wasser ein, während sich am Badesee Wildenau selbst das heißeste Wetter gut aushalten lässt. Action-Freunde kommen in der KTM Motohall in Mattighofen auf ihre Kosten und der Aussichtsturm in Obernberg oder das Dinoland erfreuen Groß und Klein. Gasthäuser, Brauereien und Weingüter versorgen mit regionalen Genüssen und im Winter warten verschiedene Skilifte.

Kontaktieren Sie uns für Ihre Auszeit am Bauernhof!

Am Sperchenedergut gönnen Sie sich eine Auszeit der ganz besonderen Art! Unter dem Motto der Einfachheit genießen Sie die wunderschöne Region gemeinsam mit Ihren liebsten Menschen und lokalen kulinarischen Highlights. Es erwarten Sie wunderbare Tage auf einem ganz besonderen Fleckchen Erde – kontaktieren Sie uns für Ihren Urlaub am Bauernhof!