48.065713, 12.964238

Familien, Kinder
Geführte Exkursionen

Mit Laptop und Mikroskop auf Forschungsexpedition ins Ibmer Moor.

Jetzt wird das Forschungslabor hinaus in die Natur verlegt!
Wir schlüpfen in die Rolle eines Naturwissenschaftlers und erkunden die verschiedenen Ökosysteme des Ibmer Moores. Unsere eigenen Experimente und Untersuchungen lassen uns dabei erstaunliche Entdeckungen machen. Wir beobachten seltene Pflanzen und Tiere und sind den Geheimnissen des Moores auf der Spur.

Die Forschungsexpedition (Wanderung) führt uns rund um und tief in das Moor hinein. Ausgerüstet mit Fernglas und Lupe und einer großen Portion Neugier machen wir uns auf den Weg.

Wir reisen zurück in die Epochen der Eiszeiten, um zu erfahren, wie Moore entstanden sind, welche Geschichten diese Landschaft erzählen kann, und bekommen dabei ein Gefühl für den Zeitraum, den ein Moor braucht, um zu wachsen.

Apropos wachsen! Ja, es stimmt. Ein Moor, so ewig düster und verloren es manchmal scheint, ist ein lebendiger Organismus, der sich langsam entwickelt, aber wie?

Wir fühlen uns in die verschiedenen Lebensräume des Moores ein, nehmen den Raum wahr, begreifen die Essenz des Moores und schärfen unser Gespür für die Besonderheiten dieser Landschaft. Wir beobachten seltene Pflanzen und Tiere, die diesen Lebensraum besiedeln und zum Überleben brauchen.

Was ist also so besonders am Moor, dass wir es dauerhaft schützen müssen? Könnten diese Pflanzen und Tiere nicht auch woanders leben?
Wie gefährlich ist es im Moor? Können wir wirklich im Moor versinken und ertrinken? Was geschieht dann mit uns?
Gibt es diese Irrlichter wirklich? Wie entstehen sie? Was haben Irrlichter mit dem Klimawandel zu tun?
Diesen Fragen und weiteren Mythen sind wir auf der Spur.

Wir bekommen Einblick in die Tätigkeiten eines Forschers, schnuppern hinein in den Alltag eines Naturwissenschaftlers und stellen dabei selbst einfache Experimente, Tests und Untersuchungen an, um den Geheimnissen des Moores auf die Schliche zu kommen.
Zur visuellen Unterstützung werden via Laptop Kurzvideos gezeigt, die zum Beispiel das Funktionsprinzip fleischfressender Pflanzen oder die Entstehung von Irrlichtern bildhaft erklären.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Tiere

Wasser

frei buchbar

Ibm 4
Eggelsberg 5142
Österreich

Eggelsberg, 5142

Parkplatz beim Kirchlein


Erwachsene:
€ 8,00
Kinder:
€ 5,00

Maria Wimmer ( Natur- und Landschaftsführerin, Moorführerin, Naturwacheorgan;)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Naturjuwel Glocke in Finkenberg

Naturjuwel Glocke

23. Juli | Ab 10:00
Naturjuwel Glocke Weiterschnuppern
Image
Boden

Forschungsreise ins Reich des Bodens

17. Juli | Ab 09:00
Forschungsreise ins Reich des Bodens Weiterschnuppern
Image
Hinaus in den Wald

Waldabenteuer für Kids

23. Juli | Ab 09:00
Waldabenteuer für Kids Weiterschnuppern
Image
Bechsteinfledermaus

Bat Night

21. Juli | Ab 20:00
Bat Night Weiterschnuppern
Image
Kinder-Ferienprogramm

Mein Freund, der Igel

22. Juli | Ab 09:00
Mein Freund, der Igel Weiterschnuppern
Image
Keltenfaust

WYDA-Wanderung auf den Spuren der Druiden

17. Juli | Ab 18:00
WYDA-Wanderung auf den Spuren der Druiden Weiterschnuppern
Image
Wanderung zum Reedsee

Wanderung zum Reedsee

18. Juli | Ab 08:15
Wanderung zum Reedsee Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

17. Juli | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Könige der Lüfte

Krumltal - Könige der Lüfte

23. Juli | Ab 08:45
Krumltal - Könige der Lüfte Weiterschnuppern
Image
Leitenkammersteig

Wilder Leitenkammersteig

18. Juli | Ab 09:00
Wilder Leitenkammersteig Weiterschnuppern
Image
Wildnisgebiet Sulzbachtäler

Wildnisgebiet Sulzbachtäler

23. Juli | Ab 07:00
Wildnisgebiet Sulzbachtäler Weiterschnuppern
Image
Krimmler Wasserfälle

Krimmler Wasserfälle

17. Juli | Ab 09:00
Krimmler Wasserfälle Weiterschnuppern
Image
Bachlehrweg Hollersbach

Bachlehrweg Hollersbach

17. Juli | Ab 09:00
Bachlehrweg Hollersbach Weiterschnuppern
Image
Naturjuwel Wiegenwald

Naturjuwel Wiegenwald

18. Juli | Ab 09:30
Naturjuwel Wiegenwald Weiterschnuppern
Image
Schösswendklamm und Hintersee

Schösswendklamm und Hintersee

23. Juli | Ab 09:00
Schösswendklamm und Hintersee Weiterschnuppern
Image
Kratzenbergkopf - Überschreitung - Sondertour

Kratzenbergscharte - von Innergschlöß nach Hollersbach

19. Juli | Ab 06:00
Kratzenbergscharte - von Innergschlöß nach Hollersbach Weiterschnuppern
Image
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery

17. Juli | Ab 13:00
Kitzsteinhorn - Führung NP Gallery Weiterschnuppern
Image
Lehrweg Seebachsee

Lehrweg Seebachsee

22. Juli | Ab 08:00
Lehrweg Seebachsee Weiterschnuppern
Image
Rauriser Urwald

Rauriser Urwald

21. Juli | Ab 09:00
Rauriser Urwald Weiterschnuppern
Image
Reise in die Arktis

Reise in die Arktis

22. Juli | Ab 10:00
Reise in die Arktis Weiterschnuppern

Bauernhöfe mit freien Zimmern am