48.065713, 12.964238

Familien, Kinder
Geführte Exkursionen

Mit Laptop und Mikroskop auf Forschungsexpedition ins Ibmer Moor.

Jetzt wird das Forschungslabor hinaus in die Natur verlegt!
Wir schlüpfen in die Rolle eines Naturwissenschaftlers und erkunden die verschiedenen Ökosysteme des Ibmer Moores. Unsere eigenen Experimente und Untersuchungen lassen uns dabei erstaunliche Entdeckungen machen. Wir beobachten seltene Pflanzen und Tiere und sind den Geheimnissen des Moores auf der Spur.

Die Forschungsexpedition (Wanderung) führt uns rund um und tief in das Moor hinein. Ausgerüstet mit Fernglas und Lupe und einer großen Portion Neugier machen wir uns auf den Weg.

Wir reisen zurück in die Epochen der Eiszeiten, um zu erfahren, wie Moore entstanden sind, welche Geschichten diese Landschaft erzählen kann, und bekommen dabei ein Gefühl für den Zeitraum, den ein Moor braucht, um zu wachsen.

Apropos wachsen! Ja, es stimmt. Ein Moor, so ewig düster und verloren es manchmal scheint, ist ein lebendiger Organismus, der sich langsam entwickelt, aber wie?

Wir fühlen uns in die verschiedenen Lebensräume des Moores ein, nehmen den Raum wahr, begreifen die Essenz des Moores und schärfen unser Gespür für die Besonderheiten dieser Landschaft. Wir beobachten seltene Pflanzen und Tiere, die diesen Lebensraum besiedeln und zum Überleben brauchen.

Was ist also so besonders am Moor, dass wir es dauerhaft schützen müssen? Könnten diese Pflanzen und Tiere nicht auch woanders leben?
Wie gefährlich ist es im Moor? Können wir wirklich im Moor versinken und ertrinken? Was geschieht dann mit uns?
Gibt es diese Irrlichter wirklich? Wie entstehen sie? Was haben Irrlichter mit dem Klimawandel zu tun?
Diesen Fragen und weiteren Mythen sind wir auf der Spur.

Wir bekommen Einblick in die Tätigkeiten eines Forschers, schnuppern hinein in den Alltag eines Naturwissenschaftlers und stellen dabei selbst einfache Experimente, Tests und Untersuchungen an, um den Geheimnissen des Moores auf die Schliche zu kommen.
Zur visuellen Unterstützung werden via Laptop Kurzvideos gezeigt, die zum Beispiel das Funktionsprinzip fleischfressender Pflanzen oder die Entstehung von Irrlichtern bildhaft erklären.

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Tiere

Wasser

frei buchbar

Ibm 4
Eggelsberg 5142
Österreich

Eggelsberg, 5142

Parkplatz beim Kirchlein


Erwachsene:
€ 7,00
Kinder:
€ 4,00

Maria Wimmer ( Natur- und Landschaftsführerin, Moorführerin, Naturwacheorgan;)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

27. Sep |
Oberösterreich
Veranstalter: Nationalpark Kalkalpen

Mit unseren Nationalpark Rangerinnen und Rangern erlebst du den Nationalpark Kalkalpen von seinen schönsten Seiten: Wildtiere beobachten, besondere Pflanzen kennenlernen, die Waldwildnis entdecken oder das Weltnaturerbe "Alte Buchenwälder" erkunden.

Meinen ganz persönlichen Ranger buchen

Du wählst dein Thema und den Termin - alles andere organisiert unser Besucherservice für dich!
Folgende Themen stehen zur Wahl:

Preise für individuelle Ranger Tour:

Halbtagestour bis 4 Stunden, Euro 195,-
Ganztagestour, Euro 290,-

Info & Buchung:

Besucherzentrum Ennstal
+ 43 7254/8414, info-ennstal@kalkalpen.at

Infostelle Windischgarsten
+ 43 7562/5266-17, info-wdg@kalkalpen.at

Villa Sonnwend National Park Lodge
+ 43 7562/20592, villa-sonnwend@kalkalpen.at

Zum Treffpunkt:

Das Nationalpark Besucherzentrum Ennstal liegt direkt an der Eisenbundesstraße zwischen den Orten 4462 Reichraming und 4463 Großraming.

  • Nationalpark Infostelle und Tourismusbüro Steyr und die Nationalpark Region
  • Ausstellung Wunderwelt Waldwildnis
  • Nationalpark Shop
  • Kostenlose Parkplätze vor dem Besucherzentrum
Book a Ranger
Der Fährte folgen
Felsige Trockenrasen in Bad Vöslau

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau

27. Sep |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Die bunt blühenden und insektenreichen Trockenrasen der Thermenlinie gehören zu den wertvollsten Naturflächen Österreichs! In Bad Vöslau liegen sie vor allem am Sonnenweg am Südabhang des Harzbergs. Die vielen Felsbereiche sind eine große Besonderheit dieser Flächen.

Nur durch die Hilfe von engagierten Menschen können sie mit ihrer vielfältigen, seltenen Tier- und Pflanzenwelt auf Dauer erhalten bleiben!

Bei den Pflegetagen schneiden wir gemeinsam unter fachkundiger Anleitung Buschaustriebe, Büsche und Bäume und schlichten Verstecke für Smaragdeidechse und Co.

Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede*n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr

Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Säge, Krampen, Getränk und Sonnenschutz

Treffpunkt: Am Parkplatz zum Steinbruch Harzberg - westliches Ende Langegasse

Falls Du mit einer Motorsäge umgehen kannst, sogar eine mitbringen würdest oder mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681 10232195.

Die Teilnahme von Schulklassen ist ausschließlich nach Voranmeldung möglich, da jede Schulklasse von einer/einem unserer Naturpädagog*innen betreut wird.

Corona-Hinweise: Es gelten die aktuell rechtlichen Vorgaben zur Zeit des Pflegetermins.

Die Pflegetage finden in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Stadtgemeinde Bad Vöslau und Biosphärenpark Wienerwald Management statt.

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasenpflegetage in Bad Vöslau
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Eine Gruppe von erwachsene TeilnehmerInnen geht durch das Ibmer Moor.

Irrlichter und Moorgeister

30. Sep | Ab 16:30
Irrlichter und Moorgeister Weiterschnuppern
Image
no reuse Mit dem E Bike vom Kurpark in den Naturpark

Mit dem E-Bike vom Kurpark in den Naturpark

30. Sep | Ab 13:30
Mit dem E-Bike vom Kurpark in den Naturpark Weiterschnuppern
Image
St. Marienkirchen an der Polsenz

Samareiner G'schicht'n Roas

1. Okt. | Ab 14:00
Samareiner G'schicht'n Roas Weiterschnuppern
Image
Vier Schafe, im Hintergrund der Gletscher und Gipfel des Dachsteins.

Faszination Dachstein im Sommer

29. Sep | Ab 15:45
Faszination Dachstein im Sommer Weiterschnuppern
Image
Herbstbasteleien

Naturpark-Werkstatt: Herbstbasteln mit bunten Blättern, Hagebutten und Moos

29. Sep | Ab 14:00
Naturpark-Werkstatt: Herbstbasteln mit bunten Blättern, Hagebutten und Moos Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

26. Sep | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Auf wilden Pfaden – Krumltal/Seidlwinkltal

Auf wilden Pfaden – Krumltal/Seidlwinkltal

27. Sep | Ab 06:00
Auf wilden Pfaden – Krumltal/Seidlwinkltal Weiterschnuppern
Image
Larmkogel - die 3.000er - Marke knacken

Larmkogel - die 3.000er - Marke knacken

28. Sep | Ab 06:45
Larmkogel - die 3.000er - Marke knacken Weiterschnuppern
Image
Mehrere Personen paddeln auf ihren Booten durch die glasklare, grüne Steyr-Schlucht.

Flussexpedition auf der Steyr

30. Sep | Ab 10:00
Flussexpedition auf der Steyr Weiterschnuppern
Image
Zwei Paddler auf der Enns

Flussexpedition auf der Enns

1. Okt. | Ab 13:00
Flussexpedition auf der Enns Weiterschnuppern
Image
Mit dem Nationalpark Ranger die Waldwildnis im Nationalpark Kalkalpen entdecken

Book a Ranger

1. Mai | Ab 08:00
Book a Ranger Weiterschnuppern
Image
Haus der Steinböcke - Besucherführung

Haus der Steinböcke - Besucherführung

28. Sep | Ab 17:00
Haus der Steinböcke - Besucherführung Weiterschnuppern
Image
Könige der Alpen - Steinbockbeobachtung

Könige der Alpen - Steinbockbeobachtung

29. Sep | Ab 00:00
Könige der Alpen - Steinbockbeobachtung Weiterschnuppern
Image
Kultur-Natur-Wanderung in Heiligenblut

Kultur-Natur-Wanderung in Heiligenblut

27. Sep | Ab 00:00
Kultur-Natur-Wanderung in Heiligenblut Weiterschnuppern
Image
Wildtierbeobachtung entlang des Tauernhöhenweges

Wildtierbeobachtung entlang des Tauernhöhenweges

30. Sep | Ab 00:00
Wildtierbeobachtung entlang des Tauernhöhenweges Weiterschnuppern
Image
Big Five - Wildtierbeobachtung-Sommer

Big Five - Wildtierbeobachtung-Sommer

29. Sep | Ab 08:30
Big Five - Wildtierbeobachtung-Sommer Weiterschnuppern
Image
Herbst - Könige der Lüfte - Bartgeier und Adler

Herbst - Könige der Lüfte - Bartgeier und Adler

3. Okt. | Ab 09:00
Herbst - Könige der Lüfte - Bartgeier und Adler Weiterschnuppern
Image
Outdoor-Ausstellung "Alles fließt"

Outdoor-Ausstellung "Alles fließt"

26. Sep | Ab 09:00
Outdoor-Ausstellung "Alles fließt" Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

26. Sep | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Das Nationalpark-Radio

Das Nationalpark-Radio

27. Sep | Ab 18:00
Das Nationalpark-Radio Weiterschnuppern

Bauernhöfe mit freien Zimmern am