48.794070831161, 15.084626027802

Gruppen, Kinder, Schulen
Projekttage

Eine Reise durch die bewegte Geschichte der Waldviertler Moore.

Bei diesem gemeinsamen Programm der beiden Naturparke Schremser Hochmoor (UnterWasserReich) und Heidenreichsteiner Moor dreht sich alles um die Faszination der Waldviertler Moore.
Werdet selbst zu MoorforscherInnen und taucht, im wahrsten Sinn des Wortes, in die Jahrtausende alte Geschichte der Moore ein. Ihr wandert auf den Spuren der alten Torfstecher, entdeckt fleischfressende Pflanzen und erfahrt, warum Moore auch für das Klima unserer Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Dieser Tag in den Naturparken bietet euch viele Gelegenheiten zum Ausprobieren, Entdecken und Erforschen.

Ablauf:

9:00 – 12:00 Uhr: UnterWasserReich Schrems
Von der Eiszeit bis heute: Moorentstehung und die alten Torfstecher
Führung durch die Ausstellung, Mikroskopieren im Labor, Wanderung zur Himmelsleiter, Fischotter-Fütterung

Ca. 12:00 – 14:00 Uhr: MIttagspause
Würstel grillen am Lagerfeuer & Freie Zeit am großen Naturspielplatz im Naturpark Heidenreichsteiner Moor

14:00 – 17:00 Uhr: Naturpark Heidenreichstein
Von heute in die Zukunft: Moorforschung & Renaturierung
Moorführung mit Moorstapfen in der Moortretanlage, Freilandforschung im Moor


Termin: auf Anfrage, Dienstag - Samstag, von April - Oktober
Preis: € 29,00 pro SchülerIn (inkl. Mittagessen) für Gruppen ab 15 SchülerInnen. Bis 14 SchülerInnen Pauschalpreis € 450,00
Teilnehmer: max. 25 pro Gruppe
Altersgruppe: alle Schulstufen
Bildungsinhalte: Klimawandel, Ökosystem Moor
Ausrüstung: festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, Getränk & Jause, Handtücher zum Moorstapfen

 

Pflanzen

Tiere

Wald

Wasser

frei buchbar

Moorbadstraße 4
Schrems 3943
Österreich

Schrems, 3943

Treffpunkt: UnterWasserReich Schrems


Kinder:
€ 29,00

Zu den Naturerlebnissen flattern

Naturdenkmal Trockenrasen Tattendorf

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf

15. Nov. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Direkt an der Piesting in Tattendorf liegt das bunt blühende Naturdenkmal Trockenrasen. 1.316 Tier- und Pflanzen-Arten, darunter 162 Rote Liste-Arten wurden hier in den letzten Jahren nachgewiesen! Eine unglaubliche Vielfalt für diesen kleinen Rest einer ehemals riesigen Hutweide. Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du das Naturdenkmal zu erhalten, denn ohne Pflegemaßnahmen verbrachen die wertvollen Flächen und wachsen schlussendlich mit Büschen und Bäumen zu.

Trockenrasen sind Steppenlebensräume und gehören - trotz schwieriger Lebensbedingungen wie Hitze und Trockenheit - zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas! Sie sind wahre Hotspots der Artenvielfalt und ein echtes Raritäten-Kabinett. Gleichzeitig gehören sie zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Österreichs.

Wir schneiden Gehölze und tragen das Schnittgut für den Abtransport zusammen. Gebüsch-Austriebe werden mit dem Krampen ausgehackt oder abgezwickt.

Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr.

Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Jause.

Treffpunkt: Direkt beim Naturdenkmal Trockenrasen.

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

Fotos und Bericht von den vergangenen Pflegeeinsätzen im Naturdenkmal Trockenrasen findest du hier: 2022, 2024

Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Tattendorf, dem Kultur- und Verschönerungsverein, der Berg- und Naturwacht Thermenregion Ost - Oberwaltersdorf und der Agrargemeinschaft Tattendorf statt.

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf
Der Fährte folgen
Naturdenkmal Trockenrasen Tattendorf

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf

15. Nov. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Direkt an der Piesting in Tattendorf liegt das bunt blühende Naturdenkmal Trockenrasen. 1.316 Tier- und Pflanzen-Arten, darunter 162 Rote Liste-Arten wurden hier in den letzten Jahren nachgewiesen! Eine unglaubliche Vielfalt für diesen kleinen Rest einer ehemals riesigen Hutweide. Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du das Naturdenkmal zu erhalten, denn ohne Pflegemaßnahmen verbrachen die wertvollen Flächen und wachsen schlussendlich mit Büschen und Bäumen zu.

Trockenrasen sind Steppenlebensräume und gehören - trotz schwieriger Lebensbedingungen wie Hitze und Trockenheit - zu den artenreichsten Lebensräumen Mitteleuropas! Sie sind wahre Hotspots der Artenvielfalt und ein echtes Raritäten-Kabinett. Gleichzeitig gehören sie zu den am stärksten gefährdeten Lebensräumen Österreichs.

Wir schneiden Gehölze und tragen das Schnittgut für den Abtransport zusammen. Gebüsch-Austriebe werden mit dem Krampen ausgehackt oder abgezwickt.

Zielpublikum: Egal ob jung oder alt, Bevorzugung von Arbeiten mit Genauigkeit und Geduld oder von jenen mit Kraft und Körpereinsatz – für jede:n ist die passende Arbeit dabei! Auch Familien mit Kindern sind herzlich willkommen.

Dauer: Solange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 10:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr.

Bitte mitbringen: Dicke Arbeitshandschuhe, falls vorhanden bitte Garten- bzw. Astschere, Krampen, Säge, Getränk und Jause.

Treffpunkt: Direkt beim Naturdenkmal Trockenrasen.

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

Fotos und Bericht von den vergangenen Pflegeeinsätzen im Naturdenkmal Trockenrasen findest du hier: 2022, 2024

Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Landschaftspflegeverein Thermenlinie, Gemeinde Tattendorf, dem Kultur- und Verschönerungsverein, der Berg- und Naturwacht Thermenregion Ost - Oberwaltersdorf und der Agrargemeinschaft Tattendorf statt.

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Nationalparkforum

Nationalparkforum

13. Nov. | Ab 19:30
Nationalparkforum Weiterschnuppern
Image
Wabenbau aus Wachs

Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Warth

10. Nov. | Ab 09:00
Grundkurs für den Imkereieinstieg - LFS Warth Weiterschnuppern
Image
Faszination Gamsbrunft

Faszination Gamsbrunft

15. Nov. | Ab 05:30
Faszination Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Naturdenkmal Trockenrasen Tattendorf

Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf

15. Nov. | Ab 10:00
Naturschutz mit Schere, Säge und Hacke - Trockenrasen-Pflegetermin in Tattendorf Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

9. Nov. | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Forms of Xeis - Fotokurs HERBST 14.11.-16.11.2025

Forms of Xeis - Fotokurs HERBST 14.11.-16.11.2025

14. Nov. | Ab 17:00
Forms of Xeis - Fotokurs HERBST 14.11.-16.11.2025 Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

9. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Gamsbrunft

Gamsbrunft

14. Nov. | Ab 08:00
Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

9. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

9. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Gamsbrunft

Gamsbrunft

14. Nov. | Ab 08:00
Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim

15. Nov. | Ab 14:00
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim Weiterschnuppern
Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

9. Nov. | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

15. Nov. | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Biberhof im Mühlviertel

Biberhof im Mühlviertel

Windhaag bei Freistadt
Urlaub am Bauernhof Icon Bio-Hof Lexmühle

Bio-Hof Lexmühle

Leopoldschlag
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Besenbäck

Biohof Besenbäck

Rappottenstein
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Hammerschmidt

Biohof Hammerschmidt

Litschau
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Obereibensteiner

Biohof Obereibensteiner

Kaltenberg
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Weißensteiner

Biohof Weißensteiner

Kirchberg am Walde
Urlaub am Bauernhof Icon Prinzenhof

Prinzenhof

Groß Gerungs
Urlaub am Bauernhof Icon Sonnseitnhof Alpakaglück

Sonnseitnhof Alpakaglück

Bad Großpertholz
Urlaub am Bauernhof Icon St. Annahof

St. Annahof

Rappottenstein