48.3215, 14.711189

Familien, Kinder, Mit Hund, Schulen
Geführte Exkursionen

Kraftplätze und Heilsames am Stoakraftweg.

Unser Streifzug führt uns zu moosigen Granitbuckeln aus längst versunkenen Zeiten. Sie waren einst das Herz eines gigantischen Gebirges. Wenn man unfassbare Zeiträume begreifen und erspüren möchte, dann ist man hier im Naturpark Mühlviertel genau richtig! Und mehr noch: hier steigen uns zitronig-herbe Düfte in die Nase, hier gedeiht der Quendel, der wilde Thymian. Hoch geschätzt für Lunge, Haut und Magen, vermag er auch „verwunschene Kröten zu erlösen“, wie es in der Sage heißt, der wir in der Kräuterwiese lauschen. Mehr über seine Heilkraft wird offenbart, während wir unser eigenes Quendel-Elixier zaubern. Am uralten Großdöllnerhof lassen wir bei einem Gläschen Quendel-Likör oder Quendel-Saft gemütlich die Eindrücke des Tages sickern.

Variante für Erwachsene: Kraftplätze und Heilsames am Stoakraftweg: Steine aus Götterhand im Hügelland, so betitelte man schon vor 20 Jahren das, was die Landschaft im Naturpark Mühlviertel auszeichnet. „Stoareich“ ist das Landschaftsschutzgebiet und mit so vielen riesigen und besonders schönen Felsformationen bestückt, dass es kaum Wanderstrecken gibt, wo wir diesen mythischen Plätzen nicht begegnen.

Bei unserer Wanderung auf den Hausberg der Rechberger lernen wir die Entstehungsgeschichte und die Kräfte, die zur Bildung dieser Landschaft führten, kennen. 350 Millionen Jahre alt ist der Weinsberger Granit. Das älteste und ehemals höchste Gebirge Europas. Kein Wunder, dass wir diese besondere Kraft der Steine noch immer spüren können. Mit Entspannungsübungen tanken wir Kraft beim Naturdenkmal Plenkerberg, einer alten Kultstätte, die schon der Steinzeitmensch besuchte. Wir horchen in den Stein und bedanken uns mit einem einfachen Naturparkjodler für diesen schönen Platz. Auch der härteste Stein zerfällt und ist die Lebensgrundlage für den rosa blühenden Quendel, der duftende Polster im Gras bildet. Schmetterlinge und Bienen lieben das Kraut. Ein Märchen lässt uns Heilwirkungen dieser Pflanze erahnen. Deshalb können wir die Tour nicht ohne Herstellung eines Zaubertranks beenden.

Variante für Schulen: Naturtheater mit der Quendelhex': „Jo, jessas! - wos bei uns ois woxt!“, wundert sich der Hans, pflückt ein Sträußerl Quendel und wird ganz nebenbei die verzauberten Kröten erlösen ... Bei unserem Streifzug quer durch den bezaubernden Wald klettern wir über geheimnisvolle Stein-Riesen und entdecken den herrlich duftenden wilden Thymian. Dort gestalten wir unser eigenes Naturkostüm, mit dem wir gemeinsam die Sage vom Quendl-Hans nachspielen. Und zu guter Letzt brauen wir unseren eigenen Zaubertrank!

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL
Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Wandererlebnis

Rechberg 11
Rechberg 4324
Österreich

Rechberg, 4324


Erwachsene:
€ 15,00
Kinder:
€ 7,00

Nikola Jakadofsky, Sabine Eilmsteiner, Helene Stangl-Küllinger (Natur- und Landschaftsvermittler)

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

20. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Begleiten Sie unsere Nationalpark Ranger:innen auf die Haindlkarhütte!

Bei einer naturkundlichen Wanderung auf die Haindlkarhütte erfahren Sie einiges über die Tiere und Pflanzen entlang des Weges und zur Alpingeschichte der Region.

Leitung: Nationalpark Ranger:innen.

Ausrüstung; Wetterfeste Wanderbekleidung, feste Wanderschuhe; Rucksack mit Jause und ausreichenden Getränken.

Geeignet für; Interessierte Besucher von Jung bis Alt.

Schwierigkeit; Leichte bis mittelschwere Wanderung, 5,0 km Strecke 2:30 h Dauer 515 hm Aufstieg 515 hm Abstieg 1122 m Höchster Punkt.

Treffpunkt; Haltestelle/ Parkplatz Haindlkarhütte Beginn 09:00 Uhr.

Preis Information; Kostenlos

Anreise Information; Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Anreise per Zug / Bahnhof: GstatterbodenAnreise

per Bus 912 / Bushaltestelle: Haltestelle Haindlkar auf der Ennstal Bundesstraße B 146 bei Gstatterboden.

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Häufige Fragen und Antworten;

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis! Sollte das Wetter eine Wanderung ins Haindlkar nicht erlauben, findet eine Wanderung im Talbereich statt.

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.


 

Naturkundliche Wanderung
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Kinder-Ferienprogramm

Mein Freund, der Igel

22. Juli | Ab 09:00
Mein Freund, der Igel Weiterschnuppern
Image
Bechsteinfledermaus

Bat Night

21. Juli | Ab 20:00
Bat Night Weiterschnuppern
Image
Hinaus in den Wald

Waldabenteuer für Kids

23. Juli | Ab 09:00
Waldabenteuer für Kids Weiterschnuppern
Image
Kanutour auf der Enns

Kanutour auf der Enns

19. Juli | Ab 13:00
Kanutour auf der Enns Weiterschnuppern
Image
Im Reich des Luchses

Im Reich des Luchses

22. Juli | Ab 09:30
Im Reich des Luchses Weiterschnuppern
Image
Fliegende Edelsteine - Tagfalter

Fliegende Edelsteine - Tagfalter

19. Juli | Ab 13:00
Fliegende Edelsteine - Tagfalter Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage)

Nationalpark Jugendcamp (5 Tage)

21. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Jugendcamp (5 Tage) Weiterschnuppern
Image
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien

24. Juli | Ab 09:30
Nationalpark Erlebnistour für Kinder und Familien Weiterschnuppern
Image
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn

19. Juli | Ab 09:00
UNESCO-Welterbe Tour: Zu den Siebenbrünn Weiterschnuppern
Image
Im Tal des Rotwildes

Im Tal des Rotwildes

22. Juli | Ab 18:00
Im Tal des Rotwildes Weiterschnuppern
Image
Ohne Schuhe  hocken eine Rangerin und zwei Jugendliche im Bach und suchen nach Wasserlebewesen

Nationalpark Jugendcamp - Wildnis, Abenteuer, Freiheit

21. Juli | Ab 10:00
Nationalpark Jugendcamp - Wildnis, Abenteuer, Freiheit Weiterschnuppern
Image
no reuse Botanische Illustrationen

Botanische Illustrationen

25. Juli | Ab 09:00
Botanische Illustrationen Weiterschnuppern
Image
no reuse Nachtwanderung

Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung - jeden Samstag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
no reuse Campfire Talk

Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August

25. Juli | Ab 20:00
Campfire Talk - jeden Freitag im Juli und August Weiterschnuppern
Image
workcamp

International Workcamp in zwei Nationalparks

20. Juli | Ab 00:00
International Workcamp in zwei Nationalparks Weiterschnuppern
Image
Haindlkar

Naturkundliche Wanderung

20. Juli | Ab 09:00
Naturkundliche Wanderung Weiterschnuppern
Image
weidendom-umgebung

Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels

23. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels

23. Juli | Ab 10:30
Kurz & bündig: Wildes Wasser - Steiler Fels Weiterschnuppern
Image
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse

19. Juli | Ab 21:00
Nachtwanderung im Nationalpark Gesäuse Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

19. Juli | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon 1000 Krauthaus - Berghütte

1000 Krauthaus - Berghütte

Laimbach
Urlaub am Bauernhof Icon 1000 Krauthof - Ferienwohnung

1000 Krauthof - Ferienwohnung

Laimbach
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Besenbäck

Biohof Besenbäck

Rappottenstein
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Lueg

Biohof Lueg

Scheibbs
Urlaub am Bauernhof Icon Dorferhof

Dorferhof

Weistrach
Urlaub am Bauernhof Icon Ebenbauer

Ebenbauer

Waidhofen/Ybbs
Urlaub am Bauernhof Icon Prinzenhof

Prinzenhof

Groß Gerungs
Urlaub am Bauernhof Icon Sonnseitnhof Alpakaglück

Sonnseitnhof Alpakaglück

Bad Großpertholz
Urlaub am Bauernhof Icon St. Annahof

St. Annahof

Rappottenstein
Urlaub am Bauernhof Icon Vitalbauernhof Zulehen

Vitalbauernhof Zulehen

Allhartsberg