
47.66688225, 14.341520340097
Wanderführerseminare:Die Ausbildung für NaturführerInnen!
Teil 1: Das Grundmodul
Was ist das Wanderführer-Grundmodul?
Der erste Schritt in der mehrstufigen Ausbildung zum/zur WanderführerIn:
Grundmodul --> Intensivmodul --> Wintermodul
Das Grundmodul dauert vier Tage. Hier erlernst du die Grundlagen, um Wanderungen sicher und erlebnisreich durchzuführen. Danach kannst du in allen Bundesländern zumindest ehrenamtliche Führungen durchführen (z. B. für Vereine).
--> Details zum Modulsystem:
https://ausbildung.vavoe.at/ausbildung/wanderfuhrer/die-ausbildung/
Achtung!
Nicht in allen Bundesländern müssen alle drei Kursmodule absolviert werden, um Gruppen in der Natur führen zu dürfen!
---> Details: https://ausbildung.vavoe.at/ausbildung/wanderfuhrer/allgemeine-informat…
Was sind VAVÖ-WanderführerInnen?
*) Sie (beg)leiten Wandergruppen auf Wegen ohne unmittelbare Absturzgefahr oder auf Winterwanderungen, wo nach alpiner Lehrmeinung die Lawinengefahr ausgeschlossen ist.
*) Sie gestalten ihre Wanderung nicht nur sicher, sondern auch erlebnisreich. Daher nehmen Gestaltungs- und Naturvermittlungselemente in der Ausbildung breiten Raum ein.
--> Details zur Wanderführerausbildung:
https://ausbildung.vavoe.at/ausbildung/wanderfuhrer/
Wer kann WanderführerIn werden?
*) Alle Interessierten jeden Alters
*) Personen aus allen österreichischen Bundesländern und dem Ausland
*) Personen, die in unterschiedlichen Berufen mit Gruppen wandern wollen: Ehrenamtliche in alpinen Vereinen, HotelmitarbeiterInnen, LehrerInnen, FreiberuflerInnen, etc.
--> 10 Gründe für die VAVÖ-Wanderführerausbildung:
https://ausbildung.vavoe.at/ausbildung/wanderfuhrer/10-gruende-fuer-die…
Was lernt man im Grundmodul?
*) Klassische Sicherheitsthemen: Tourenplanung, Orientierung, Wetterkunde, Erste Hilfe, rechtliche Verantwortung
*) Soft Skills: Kommunikation und Gruppenpädagogik, Führungstaktik, Gestaltung von Wanderungen, Naturkunde, Kultur
Diese Inhalte werden indoor und outdoor (z. B. auf Praxiswanderungen in Kleingruppen) vermittelt. Und zwar von SpezialistInnen in den jeweiligen Fachbereichen, von jedem auf seine ganz eigene Art. Die BetreuerInnen kratzen nicht nur an der Oberfläche, sondern tauchen mit dir tief in die Materie ein, um dich sattelfest für die Tour draußen zu machen.
Gibt es Alternativtermine?
Ja, unter https://ausbildung.vavoe.at/ausbildung/wanderfuhrer/termine-ausbildung/
Wer ist der VAVÖ?
Der Verband alpiner Vereine Österreichs ist der Dachverband der österreichischen Bergsteigervereine. Und der „Erfinder“ der Wanderführerausbildung. Mit der Erfahrung aus 40 Jahren Ausbildung und aus rd. 450 Wanderführerseminaren.
Wandererlebnis
Pflanzen
Wiesenweg 7
Spital am Pyhrn 4582
Österreich
VAVÖ-AusbilderInnen-Team (InstruktorInnen, BiologInnen, JuristInnen, MedizinerInnen, etc.)
Telefon: E-Mail: