48.249149, 14.047226

Kinder, Schulen
Geführte Exkursionen

FLEIßIGE HELFER BEI DER BESTÄUBUNG

Wenn wir an die Bestäubung von Pflanzen denken, fallen uns sofort die Honigbienen ein. Doch nicht nur sie sorgen dafür, dass aus schönen Blüten saftige Früchte entstehen. Ihre Verwandten, die Wildbienen, sowie Käfer, Fliegen, Schmetterlinge & Co sind ebenfalls unentbehrliche Helfer bei der Pollenübertragung. Wir erfahren, welchen Gefahren die Bestäuber ausgesetzt sind und werden selbst zu ihrem Schutz aktiv. Unser Motto: „Die Bestäuber versorgen uns – wir versorgen die Bestäuber!“

Die bestäubenden Insekten sind in der Krise – und das liegt an uns! Zum einen bedrohen wir sie direkt durch den Einsatz von Insektenvernichtungsmitteln, um zum Beispiel die Ernte vor Schädlingen zu schützen, zum anderen sind sie zahlreichen indirekten Bedrohungen ausgesetzt: Der Einsatz von Unkrautvernichtungsmittel entzieht den Insekten ihre Nahrungsgrundlage und die intensive Verbauung führt zu Bodenversiegelung, die weniger Blühflächen verursacht. Durch unseren Ordnungswahn fehlen geeignete Strukturen für Nistplätze in privaten Gärten, aber auch auf Firmengeländen oder kommunalen Flächen, was zur Abnahme der Bestäuber beiträgt. Weniger Bestäuber bedeuten aber in der Folge weniger Vielfalt und schließlich reduzierte Bestäubungsleistung! Dabei sind rund 80 % der Blütenpflanzen bei ihrer Vermehrung auf Insekten angewiesen. Bienen (neben der Honigbiene auch sehr viele solitär lebende Wildbienenarten), Schmetterlinge, Schwebfliegen und Co fühlen sich von Blüten magisch angezogen und ermöglichen uns in der Folge eine große Vielfalt an Nahrungsmitteln.

Wir gehen daher der Frage nach, warum die Bestäuber-Insekten für uns so wichtig sind und welche bedeutende Rolle sie im Ökosystem Streuobstwiese übernehmen. Auf welche Lebensmittel müssten wir ohne Insekten verzichten? Spielerisch vermitteln wir den Schüler*innen die zahlreichen Gefahren und Probleme, mit denen die Bestäuber konfrontiert sind und natürlich klären wir auch, ob einzig und allein der Schutz der Honigbiene ausreicht, um eine zufriedenstellende Bestäubung zu gewährleisten! Wir wollen verdeutlichen, dass jeder Einzelne etwas zum Erhalt dieser wichtigen Insekten beitragen kann, zum Beispiel durch das Anbringen von Nisthilfen, der Anlage von Blumenwiesen oder der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern.

Zum Abschluss des Programms können die Kinder nochmals selbst aktiv werden. Optional fertigen wir gemeinsam einfache Nisthilfen an (Materialkosten 3.00 Euro pro Kind) und/oder stellen selbst bemalte Sackerl mit Wildblumensamen zusammen (Zusatzkosten 2.00 Euro pro Kind).

Info & Anmeldung zum NATURSCHAUSPIEL

Individuelle Termine für Gruppen ab 7 Personen nach Vereinbarung.

Pflanzen

Tiere

frei buchbar

Scharten 30
Scharten 4612
Österreich

Scharten, 4612


Erwachsene:
€ 12,00
Kinder:
€ 6,00

Naturpark Obst-Hügel-Land (Biologen, Natur- und Landschaftsvermittler)

Telefon:  E-Mail: 

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Faszination Gamsbrunft

Faszination Gamsbrunft

29. Nov. | Ab 05:30
Faszination Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
A b'sinnliche Zeit

A b'sinnliche Zeit

23. Nov. | Ab 10:00
A b'sinnliche Zeit Weiterschnuppern
Image
Advent

Advent im Nationalpark

29. Nov. | Ab 13:00
Advent im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

23. Nov. | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

23. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

23. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Advent im Nationalpark

Advent im Nationalpark

29. Nov. | Ab 13:00
Advent im Nationalpark Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

23. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Der König der Lüfte

Der König der Lüfte - AUSGEBUCHT

23. Nov. | Ab 09:00
Der König der Lüfte - AUSGEBUCHT Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

26. Nov. | Ab 10:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim

29. Nov. | Ab 14:00
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim Weiterschnuppern
Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

23. Nov. | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
Einladungsbeschreibung. 24. November 2025 im Ankersaal, von 19-21 Uhr

Biodiversität leben: Farming for Nature Abendveranstaltung

24. Nov. | Ab 19:00
Biodiversität leben: Farming for Nature Abendveranstaltung Weiterschnuppern
Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

29. Nov. | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Am Ebnerhof

Am Ebnerhof

Arnreit
Urlaub am Bauernhof Icon Bammer im Herndlberg

Bammer im Herndlberg

Scharnstein
Urlaub am Bauernhof Icon Biohof Stadlbauer

Biohof Stadlbauer

Rohrbach-Berg
Urlaub am Bauernhof Icon Dorferhof

Dorferhof

Weistrach
Urlaub am Bauernhof Icon Ferienhaus Schwarzenbach

Ferienhaus Schwarzenbach

Steinbach am Ziehberg
Urlaub am Bauernhof Icon Hof zu Steinern

Hof zu Steinern

Micheldorf
Urlaub am Bauernhof Icon Pührethof

Pührethof

St. Konrad
Urlaub am Bauernhof Icon Unterführholzergut

Unterführholzergut

Molln
Urlaub am Bauernhof Icon Vordere Viechtau

Vordere Viechtau

Altmünster
Urlaub am Bauernhof Icon Wald- und Biobauernhof Roithhof

Wald- und Biobauernhof Roithhof

Scharnstein