47.386255, 11.2667609

Gruppen
Geführte Exkursionen

Begeben Sie sich mit auf die Spurensuche der Holznutzung. Im 19. Jhdt. wurde das im Karwendel geschlagene Holz auf dem Fluss nach Scharnitz getriftet und dort weiterverarbeitet. Diese gemütliche Naturwanderung führt uns durch die faszinierende Gleirschklamm und weiter auf die Oberbrunnalm (Möglichkeit zur Einkehr), ehe es durch das wenig bekannte Isertal, vorbei an der Teufelslochklamm wieder zurück nach Scharnitz geht. Die Tour lassen wir mit einem Besuch der Holzerhütte ausklingen. Treffpunkt: Parplatz Länd, Scharnitz Kosten: für Gäste der Olympiaregion Seefeld kostenlos

Wandererlebnis

Wasser

Hinterautalstraße 422
Scharnitz 6108
Österreich

Scharnitz, 6108


Kostenlos

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

12. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

 Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

Erwachsene: € 7,00
Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
  • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

    Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
    Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
    Der Fährte folgen
    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom

    12. Juli |
    Steiermark
    Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

    Forschungsprogramm 1: Die Reise in den Mikrokosmos "Wasser" 

    Tauchen Sie in die spanndende Welt der Wasserlebewesen ein. Eine selbst genommene Wasserprobe kann beim Mikroskopieren "unter die Lupe" genommen werden. Dabei entdeckt man Kleinstlebewesen, die man in dieser Größe noch nie gesehen hat.

     Forschungsprogramm 2: Wildnis erforschen im Auwald

    Gehen Sie auf die Suche nach Wildnis in der Aulandschaft um den Weidendom und erfahren, welche Bäume gerne nasse Füße haben und welche seltene Vogelart ganz in der Nähe brütet.

    Forschungsprogramm3: Abenteuer Wilde Wiese 

    Ein:e Nationalpark Ranger:in zeigt Ihnen wie Sie in einer wilden Wiese auf Entdeckungsreise gehen können und neben schillernden Käfern und Bienen auf Nektarsuche auch Russischen Bären oder eine rotflügelige Schnarrschrecke aufspüren.


    Die Gruppe entscheidet, welches Programm stattfindet.

    Unsere Führungen und Angebote stehen allen Menschen offen. Wenn Sie eine besondere Form der Unterstützung brauchen, damit Sie barrierefrei teilnehmen können, dann lassen Sie uns das bitte vorab wissen.
    Wenn Sie in Ihrer Mobilität eingeschränkt sind, stellen wir für diese Veranstaltung einen Rollstuhl mit Zuggerät (Swiss Trac) kostenlos zur Verfügung (Voranmeldung notwendig).

    Anfahrt: Das Erlebniszentrum liegt an der Bundesstraße B146 direkt an der Abzweigung nach Johnsbach, gleich gegenüber vom Gasthof zur Bachbrücke.

    Für Navi-Nutzer: Der Weidendom hat keine eigene Adresse. Am besten ist die Eingabe der Adresse des Gasthofes zur Bachbrücke: Krumau 97, 8911 Admont.

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Direkt beim Weidendom ist eine Bushaltestelle. Suchen Sie Ihre Verbindung bei der ÖBB oder Verbundlinie.

    Kosten für Forschungsprogramme (11:00, 14:00 und 16:00 Uhr):

    Erwachsene: € 7,00
    Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre: € 5,00
    Familienkarte (max. 4 Personen): € 12,00

    Sondertermine sowie spezielle Programme für (Bus-)Gruppen und Schulen werden im Infobüro Admont organisiert. Unsere Gruppenangebote finden Sie hier.

    Wir sind Partner der Steiermark-Card, Bonuspartner der Schladming-Dachstein Card und ZWEI UND MEHR Vorteilsbetrieb.

    Unter fachkundiger Anleitung tauchen kleine und große Besucher:innen in die wilde Seite des Nationalparks ein.

    Drei unterschiedliche Programme ermöglichen Besucher:innen einen spannenden Einblick in die Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks zu bekommen: „Die Reise in den Mikrokosmos Wasser“, „Abenteuer Wilde Wiese“ oder „Wildnis erforschen im Auwald“.

    Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
    Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

    Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
    Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.
    • Öffnungszeiten: (der Weidendom ist ganzjährig frei betretbar, betreutes Besucherprogramm zu folgenden Zeiten)

      Mai, Juni, September: Samstag, Sonntag, Feiertage, jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr
      Juli, August: täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr

    Sondertermine außerhalb der Öffnungszeiten, sowie spezielle Programme für Gruppen, Busgruppen und Schulen werden im Informationsbüro in Admont organisiert, Tel. +43(0)3613/21160-20, info@nationalpark-gesaeuse.at

      Besucher:innenprogramm Erlebniszentrum Weidendom
      Der Fährte folgen

      Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

      Image
      Issanger

      Ins Blumenparadies zum Issanger

      13. Juli | Ab 09:00
      Ins Blumenparadies zum Issanger Weiterschnuppern
      Image
      selbstgebackenes Brot

      Brotbacken am Bauernhof

      14. Juli | Ab 14:00
      Brotbacken am Bauernhof Weiterschnuppern
      Image
      Inn, Innbrücke, Gasthof Badl

      Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt

      15. Juli | Ab 17:00
      Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt Weiterschnuppern
      Image
      8 Schnapsroute

      Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

      12. Juli | Ab 16:00
      Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
      Image
      Kräuterwanderung

      Wildkräuter mit allen Sinnen genießen

      15. Juli | Ab 10:00
      Wildkräuter mit allen Sinnen genießen Weiterschnuppern
      Image
      Glungezer Gipfel

      Auf den Spuren des Glungezerriesen

      18. Juli | Ab 09:00
      Auf den Spuren des Glungezerriesen Weiterschnuppern
      Image
      Lamatour Wattenberg

      Geführte Lamatrekkingtour

      18. Juli | Ab 14:00
      Geführte Lamatrekkingtour Weiterschnuppern
      Image
      Sonnenaufgang beim Eiskarsee

      Bergtour Hippoldspitze & Eiskarsee

      15. Juli | Ab 06:30
      Bergtour Hippoldspitze & Eiskarsee Weiterschnuppern
      Image
      Gipfelpanorama; Hintertuxer-Ferner mit dem Olperer

      Gletscherführung im Tuxertal

      17. Juli | Ab 10:00
      Gletscherführung im Tuxertal Weiterschnuppern
      Image
      Almkräuter-Vielfalt

      Almkräuter-Sinnen in Brandberg

      15. Juli | Ab 08:35
      Almkräuter-Sinnen in Brandberg Weiterschnuppern
      Image
      Die „Verborgenen Schätze“ - Sonderführung durch die Ausstellung im Naturparkhaus

      Sonderführung "Verborgene Schätze"

      16. Juli | Ab 13:00
      Sonderführung "Verborgene Schätze" Weiterschnuppern
      Image
      Erlebniswanderung Käfertal

      Erlebniswanderung Käfertal

      18. Juli | Ab 09:15
      Erlebniswanderung Käfertal Weiterschnuppern
      Image
      Wildnisgebiet Sulzbachtäler

      Wildnisgebiet Sulzbachtäler

      16. Juli | Ab 07:00
      Wildnisgebiet Sulzbachtäler Weiterschnuppern
      Image
      Bachlehrweg Hollersbach

      Bachlehrweg Hollersbach

      17. Juli | Ab 09:00
      Bachlehrweg Hollersbach Weiterschnuppern
      Image
      Krimmler Wasserfälle

      Krimmler Wasserfälle

      15. Juli | Ab 09:00
      Krimmler Wasserfälle Weiterschnuppern
      Image
      Könige der Lüfte

      Krumltal - Könige der Lüfte

      16. Juli | Ab 08:45
      Krumltal - Könige der Lüfte Weiterschnuppern
      Image
      Wanderung zum Reedsee

      Wanderung zum Reedsee

      18. Juli | Ab 08:15
      Wanderung zum Reedsee Weiterschnuppern
      Image
      Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

      Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

      13. Juli | Ab 09:00
      Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
      Image
      Leitenkammersteig

      Wilder Leitenkammersteig

      18. Juli | Ab 09:00
      Wilder Leitenkammersteig Weiterschnuppern
      Image
      Kratzenbergkopf - Überschreitung - Sondertour

      Kratzenbergscharte - von Innergschlöß nach Hollersbach

      19. Juli | Ab 06:00
      Kratzenbergscharte - von Innergschlöß nach Hollersbach Weiterschnuppern

      Bauernhöfe mit freien Zimmern am