47.153712434209, 11.824733966002

Geführte Exkursionen

Botanische Wanderung durch einen sagenhaften Schluchtwald

Der Naturerlebnisweg liegt im geschützten Landschaftsteil Glocke, einer Insel botanischer und geologischer Raritäten in Finkenberg. Im gesamten Ostalpenraum gibt es nur drei derartige Relikte aus der Nacheiszeit – eines davon hier! Besonders beeindruckend sind die bis zu 70 m tief eingeschnittene Tuxbach-Klamm, der wunderschöne Buchenwald sowie die sagenumwobene Teufelsbrücke, ein Holzbauwerk aus dem Jahre 1876. Lass Dir über den Lebensraum dieses besonderen Waldes, seine historische Nutzung, die einzigartige Pflanzenwelt und die besondere Geologie der Glocke erzählen. Auf dieser spannenden Rundwanderung erwarten Dich Mystik, zahlreiche Geheimnisse und interessante Geschichten.

Gut zu wissen:

Charakter: Leichte Wanderung in Finkenberg (120 Hm)

Dauer: ca. 4 Std.; davon 1,5 Std. reine Gehzeit

Termine: jeden Mittwoch von 29.05. - 09.10.2024

Treffpunkt: 10:00 Uhr | Finkenberg, Parkplatz gegenüber der Kirche

Unkostenbeitrag: Erwachsene € 15,00 - Gäste der Naturpark-Partnerbetriebe, sowie Naturpark-Mitglieder kostenlos

Allgemeines:

Einkehrmöglichkeiten: Hotel Schöne Aussicht, mehrere Gasthäuser in Finkenberg (nach der Tour)

Teilnehmerzahl: Maximal 9 | Anmeldung unbedingt erforderlich

Anfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 09:40 Uhr Mayrhofen Bahnhof - Ankunft 09:52 Uhr Finkenberg Dorf

Rückfahrt (Buslinie 4104): Abfahrt 14:23 Uhr Finkenberg Dorf – Ankunft 14:35 Uhr Mayrhofen Bahnhof

Pflanzen

Wald

Wandererlebnis

frei buchbar

Dorf 152
Finkenberg 6292
Österreich

Finkenberg, 6292

Der Treffpunkt ist auf dem Parkplatz gegenüber der Kirche.


Erwachsene:
€ 15,00

Zu den Naturerlebnissen flattern

Feuchtwiesenprachtnelke

Naturschutz mit Rechen und Astschere - Feuchtwiesenpflege in Bad Vöslau

10. Juli |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Die Schweizerwiese ist eine der letzten Feuchtwiesen der Region mit herausragenden Raritäten wie der Feuchtwiesen-Prachtnelke und der Breitstirnigen Plumpschrecke. Lange nicht genutzt, war sie schon stark verbuscht. In Folge wurde sie von der Stadtgemeinde Bad Vöslau angekauft und wiederhergestellt, sodass sie wieder jährlich gemäht werden kann. Im Rahmen des Pflegetermins rechen wir das Schnittgut zusammen und transportieren es von der Fläche. In ausgewählten, seltener gemähten Bereichen zwicken wir kleine Gebüsche.

Ausrüstung: feste Schuhe, Arbeitshandschuhe, Getränk/Jause, wenn vorhanden Astschere oder Gartenschere

Treffpunkt: westliches Ende Schilfweg

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter +43 670 3549952.

Der Pflegeeinsatz findet in Kooperation von Stadtgemeinde Bad Vöslau und  Landschaftspflegeverein Thermenlinie statt.

Hintergrundinfo: Von ehemals zahlreichen Feuchtwiesen am Übergang der Thermenlinie zum Wiener Becken sind heute nur in Ausnahmefällen Flächen erhalten. Die Schweizerwiese in Bad Vöslau ist eines dieser besonders erhaltenswerten Relikte, doch stand sie bis 2019 in Privateigentum, wurde seit 20 Jahren nicht bewirtschaftet und war stark verbuscht. Botanische Raritäten wie Feuchtwiesen-Prachtnelke, Kurzknollige Pannonische Platterbse, Kanten-Lauch, Sand-Schachtelhalm u.v.m. waren noch vorhanden, aber die Wiese musste dringend wieder gepflegt werden, um ihr Verschwinden zu verhindern. Die Stadtgemeinde Bad Vöslau hat die Fläche daher 2019 angekauft, um sie zu retten. Dazu fanden auch Erstmaßnahmen mit größeren Maschinen statt. Nun muss die Wiese 1x jährlich gemäht werden. Um in den ehemals stark verbuschten Bereichen unerwünschte Arten wie die Kratzbeere zurückzudrängen, müssen diese bereits im Juli gemäht werden, während der zentrale Bereich erst spät im Herbst gemäht wird. Mehr Info und Fotos zur Schweizerwiese.

Berichte von vergangenen Pflegeterminen auf der Schweizerwiese: 2024, 2023, 2022

Naturschutz mit Rechen und Astschere - Feuchtwiesenpflege in Bad Vöslau
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
Almkräuter-Vielfalt

Almkräuter-Sinnen in Brandberg

15. Juli | Ab 08:35
Almkräuter-Sinnen in Brandberg Weiterschnuppern
Image
Die „Verborgenen Schätze“ - Sonderführung durch die Ausstellung im Naturparkhaus

Sonderführung "Verborgene Schätze"

16. Juli | Ab 13:00
Sonderführung "Verborgene Schätze" Weiterschnuppern
Image
Sonnenaufgang beim Eiskarsee

Bergtour Hippoldspitze & Eiskarsee

15. Juli | Ab 06:30
Bergtour Hippoldspitze & Eiskarsee Weiterschnuppern
Image
Gipfelpanorama; Hintertuxer-Ferner mit dem Olperer

Gletscherführung im Tuxertal

10. Juli | Ab 10:00
Gletscherführung im Tuxertal Weiterschnuppern
Image
Lamatour Wattenberg

Geführte Lamatrekkingtour

11. Juli | Ab 14:00
Geführte Lamatrekkingtour Weiterschnuppern
Image
Glungezer Gipfel

Auf den Spuren des Glungezerriesen

11. Juli | Ab 09:00
Auf den Spuren des Glungezerriesen Weiterschnuppern
Image
Kräuterwanderung

Wildkräuter mit allen Sinnen genießen

15. Juli | Ab 10:00
Wildkräuter mit allen Sinnen genießen Weiterschnuppern
Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

12. Juli | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Image
Inn, Innbrücke, Gasthof Badl

Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt

15. Juli | Ab 17:00
Kulturspaziergang Hall - Der Inn und die Schifffahrt Weiterschnuppern
Image
selbstgebackenes Brot

Brotbacken am Bauernhof

14. Juli | Ab 14:00
Brotbacken am Bauernhof Weiterschnuppern
Image
Issanger

Ins Blumenparadies zum Issanger

13. Juli | Ab 09:00
Ins Blumenparadies zum Issanger Weiterschnuppern
Image
Schösswendklamm und Hintersee

Schösswendklamm und Hintersee

16. Juli | Ab 09:00
Schösswendklamm und Hintersee Weiterschnuppern
Image
Wildnisgebiet Sulzbachtäler

Wildnisgebiet Sulzbachtäler

16. Juli | Ab 07:00
Wildnisgebiet Sulzbachtäler Weiterschnuppern
Image
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

Zeit-Reservierung Nationalparkwelten

11. Juli | Ab 09:00
Zeit-Reservierung Nationalparkwelten Weiterschnuppern
Image
Wanderung zum Reedsee

Wanderung zum Reedsee

11. Juli | Ab 08:15
Wanderung zum Reedsee Weiterschnuppern
Image
Könige der Lüfte

Krumltal - Könige der Lüfte

16. Juli | Ab 08:45
Krumltal - Könige der Lüfte Weiterschnuppern
Image
Krimmler Wasserfälle

Krimmler Wasserfälle

15. Juli | Ab 09:00
Krimmler Wasserfälle Weiterschnuppern
Image
Naturjuwel Wiegenwald

Naturjuwel Wiegenwald

11. Juli | Ab 09:30
Naturjuwel Wiegenwald Weiterschnuppern
Image
Exkursion Glocknerbus

Exkursion Glocknerbus

15. Juli | Ab 09:00
Exkursion Glocknerbus Weiterschnuppern
Image
Vom Kaprunertal zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

Vom Kaprunertal zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe

11. Juli | Ab 09:30
Vom Kaprunertal zur Kaiser-Franz-Josefs-Höhe Weiterschnuppern

Bauernhöfe mit freien Zimmern am