47.4394108, 11.686336804971

Gruppen
Geführte Exkursionen

Zusammen mit den Naturpark-Führern des Naturpark Karwendel und ausgestattet mit Swarovski-Ferngläsern geht es auf eine spannende Entdeckungsreise mit Betrachtung der Tier- und Pflanzenwelt in Richtung Feilkopf (1.562 m). Der niedrigste Aussichtsberg rund um den Achensee bietet atemberaubende Ausblicke über den See sowie die Berge und lädt zur Gipfelrast mit Brotzeit ein. Je nach Wetterlage kann uns die Tour alternativ zur Gernalm (1.169 m) mit Einkehrmöglichkeit führen. Dies wird vom Naturpark-Führer vor Ort entschieden. Der Heimweg führt uns über die Pletzachalm (1.040 m) und den Seebergsteig zum Ausgangspunkt zurück. Treffpunkt: Parkplatz vor dem Langlaufstüberl in Pertisau Dauer: ca. 5 Stunden Höhenmeter/Länge: 625hm; 10km Kosten: kostenlos mit Achensee-Card; ohne: € 29,-

Pflanzen

Tiere

Wandererlebnis

Naturparkstraße 81
Pertisau 6213
Österreich

Pertisau, 6213

Telefon:  E-Mail: 

Zu den Naturerlebnissen flattern

Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

18. Nov. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit fünf Jahren haben wir seit mehreren Jahrzehnten verbrachte Wiesenflächen wieder in Pflege genommen.

Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole, Moor-Wiesenvögelchen und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

Dauer: So lange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagspause vor Ort

Treffpunkt: Vor Brücke nordwestlich des ORS-Sendegebäudes (Zufahrt nicht erlaubt!), bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken und den asphaltierten Weg in Richtung Südosten zu Fuß zum Treffpunkt gehen.

Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause und Getränk

Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

anmeldung@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. 0681/102 32 195 (auch kurzfristig).

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

Fotos und Website-Bericht vom Herbst-Pflegetermin 2023 im Herrngras findest du hier.

Fotos und Website-Bericht von Herbst-Pflegetermin 2024 im Herrngras findest du hier.

Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflegemaßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

 

 

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn
Der Fährte folgen
Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

19. Nov. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit fünf Jahren haben wir seit mehreren Jahrzehnten verbrachte Wiesenflächen wieder in Pflege genommen.

Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole, Moor-Wiesenvögelchen und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

Dauer: So lange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagspause vor Ort

Treffpunkt: Vor Brücke nordwestlich des ORS-Sendegebäudes (Zufahrt nicht erlaubt!), bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken und den asphaltierten Weg in Richtung Südosten zu Fuß zum Treffpunkt gehen.

Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause und Getränk

Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

anmeldung@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. 0681/102 32 195 (auch kurzfristig).

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

Fotos und Website-Bericht vom Herbst-Pflegetermin 2023 im Herrngras findest du hier.

Fotos und Website-Bericht von Herbst-Pflegetermin 2024 im Herrngras findest du hier.

Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflegemaßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

 

 

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn
Der Fährte folgen
Feuchtwiesenmahd in Moosbrunn

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn

20. Nov. |
Niederösterreich
Veranstalter: Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken

Das Herrngras in Moosbrunn gehört zu den letzten und ganz besonders wertvollen Feuchtwiesengebieten im Wiener Becken. Seit fünf Jahren haben wir seit mehreren Jahrzehnten verbrachte Wiesenflächen wieder in Pflege genommen.

Im Rahmen dieses Pflegetermins hilfst Du den Zustand der besonders wertvollen Flächen weiter zu verbessern und Sumpf-Gladiole, Moor-Wiesenvögelchen und Sumpf-Knabenkraut wieder mehr Lebensraum zu geben. Wir mähen mosaikartig wertvolle Feuchtwiesen-Bereiche, rechen das Schnittgut zusammen und transportieren es an die Wiesenränder.

Dauer: So lange Du Zeit und Lust hast im Zeitraum von 8:00 bis 16:00 Uhr mit Mittagspause vor Ort

Treffpunkt: Vor Brücke nordwestlich des ORS-Sendegebäudes (Zufahrt nicht erlaubt!), bitte das Auto unbedingt in der Quellbachgasse parken und den asphaltierten Weg in Richtung Südosten zu Fuß zum Treffpunkt gehen.

Ausrüstung: Feste Schuhe (alternativ Gummistiefel), warme Arbeitshandschuhe, Wechselkleidung ist empfohlen, Jause und Getränk

Info/Anmeldung: Wir bitten aus organisatorischen Gründen um Voranmeldung (auch kurzfristig) unter

anmeldung@landschaftspflegeverein.at (bis 1 Tag vorher) bzw. unter Tel. 0681/102 32 195 (auch kurzfristig).

Falls Du mit Deinem Verein, Deinen Arbeitskollegen oder einer größeren Gruppe mithelfen möchtest, freuen wir uns zwecks Planung über eine kurze Ankündigung per Email oder unter 0681/102 32 195.

Fotos und Website-Bericht vom Herbst-Pflegetermin 2023 im Herrngras findest du hier.

Fotos und Website-Bericht von Herbst-Pflegetermin 2024 im Herrngras findest du hier.

Die Pflege-Maßnahmen im Herrngras in Moosbrunn finden in Kooperation mit dem Grundeigentümer ORS, der Gemeinde Moosbrunn, der Jäger- und Bauernschaft Moosbrunn und dem Verein Ouvertura statt. Die Pflegemaßnahmen werden im Rahmen des Biodiversitätsfondsprojekt „Wiederherstellung der Lebensräume seltener und gefährdeter Arten im Niedermoor-Gebiet Herrngras“ von der Europäischen Union - NextGenerationEU finanziert.

 

 

Naturschutz mit Rechen, Heugabel und Balkenmäher - Feuchtwiesenpflege im Herrngras in Moosbrunn
Der Fährte folgen

Wo steppt der Bär in den nächsten 7 Tagen?

Image
8 Schnapsroute

Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps

22. Nov. | Ab 16:00
Tiroler Schnapsroute – Vom Obstgarten bis zum fertigen Schnaps Weiterschnuppern
Image
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer

17. Nov. | Ab 00:00
Dein sicherer Einstieg ins Bergabenteuer Weiterschnuppern
Image
Biosphärenpark Nockberge

Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim

22. Nov. | Ab 14:00
Erkundungstour durch Bad Kleinkirchheim Weiterschnuppern
Image
A b'sinnliche Zeit

A b'sinnliche Zeit

23. Nov. | Ab 10:00
A b'sinnliche Zeit Weiterschnuppern
Image
Faszination Gamsbrunft

Faszination Gamsbrunft

22. Nov. | Ab 05:30
Faszination Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Patrick Brazda

Vertikale Originale

20. Nov. | Ab 19:00
Vertikale Originale Weiterschnuppern
Image
Gamsbrunft

Gamsbrunft

21. Nov. | Ab 08:00
Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Den Sternenhimmel fotografieren 7

Den Sternenhimmel fotografieren 21.11.2025

21. Nov. | Ab 16:00
Den Sternenhimmel fotografieren 21.11.2025 Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

17. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Vortrag: Vertikale Originale „Auf der anderen Seite“

Vortrag: Vertikale Originale „Auf der anderen Seite“

20. Nov. | Ab 19:00
Vortrag: Vertikale Originale „Auf der anderen Seite“ Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

17. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in Weiterschnuppern
Image
Gamsbrunft

Gamsbrunft

21. Nov. | Ab 08:00
Gamsbrunft Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

17. Nov. | Ab 00:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

17. Nov. | Ab 08:00
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour Weiterschnuppern
Image
Adventdekorationen aus Naturmaterial

Adventdekorationen aus Naturmaterial

22. Nov. | Ab 13:00
Adventdekorationen aus Naturmaterial Weiterschnuppern
Image
Baumschwann

Heilpilze & Speisekräuter - eine Wanderung

22. Nov. | Ab 13:00
Heilpilze & Speisekräuter - eine Wanderung Weiterschnuppern
Image
Tisch mit Bastelmaterial

Wilde-Weihnachtlichsgeschenke-Werkstatt

21. Nov. | Ab 17:00
Wilde-Weihnachtlichsgeschenke-Werkstatt Weiterschnuppern
Image
Der König der Lüfte

Der König der Lüfte - AUSGEBUCHT

23. Nov. | Ab 09:00
Der König der Lüfte - AUSGEBUCHT Weiterschnuppern
Image
Honigqualität

Honig, Propolis & Co - NÖ Imkerschule

20. Nov. | Ab 09:00
Honig, Propolis & Co - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern
Image
Honigqualität

Bienenwachsprodukte herstellen - NÖ Imkerschule

19. Nov. | Ab 09:00
Bienenwachsprodukte herstellen - NÖ Imkerschule Weiterschnuppern
Urlaub am Bauernhof Icon Achrainer - Moosen

Achrainer - Moosen

Hopfgarten
Urlaub am Bauernhof Icon Paulerhof

Paulerhof

Stumm

Bauernhöfe mit freien Zimmern am

Urlaub am Bauernhof: Achrainer - Moosen

Achrainer - Moosen

Icon Pin_brownHopfgarten

Willkommen auf unserem historischen Bio-Bauernhof, wo Tradition, Natur und Gastfreundschaft seit 1609 Hand in Hand gehen. Unsere Familie ist stolz, seit Generationen die Tiroler Alpen zu bewirtschaften und unsere Gäste in unseren gemütlichen Ferienwohnungen zu beherbergen.

Ferienwohnungen: „Alpenrose“ und „Hohe Salve“

  • Unsere Apartments heißen Sie in charmantem Ambiente willkommen, die Tradition und Komfort vereinen.
  • Balkonausblick auf die majestätischen Gipfel der Kitzbühler Alpen
  • Gemütliche Atmosphäre der liebevoll gestalteten Ferienwohnungen
  • Taucht ein in die Ruhe und Gelassenheit der Tiroler Gemütlichkeit
  • Geräumige, komfortable Wohnungen bieten alles, für einen erholsamen Urlaub und ist der ideale Ausgangspunkt für Ihre Abenteuer in den Bergen

Kinderfreundlichkeit bei "Achrainer Moosen":

Für unsere jüngsten Gäste bieten wir einen Spielplatz, auf dem sie sich austoben und neue Freunde finden können. Darüber hinaus haben Kinder die Möglichkeit, unsere liebenswerten Streicheltiere kennenzulernen und den Bauernhof hautnah zu erleben. Von Ziegen über Hühner bis hin zu Hasen und Rindern gibt es viel zu entdecken und zu erleben, was den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Abenteuer für die ganze Familie macht.

Erleben Sie die Geschichte von Achrainer Moosen:

Seit 1609 ist der Bauernhof im Besitz unserer Familie und hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Entwicklung der Region verbunden ist. Von den traditionellen landwirtschaftlichen Praktiken bis hin zu den modernen Annehmlichkeiten unserer Ferienwohnungen haben wir stets daran gearbeitet, unseren Gästen ein authentisches und unvergessliches Erlebnis zu bieten.

Warum Sie Ihren Urlaub bei uns am Bauernhof buchen sollen?

•Authentisches Bauernhofleben mit einer Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. (Hof-Chronnik)

•Lage inmitten der atemberaubenden Tiroler Alpen, ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Radfahren.

Komfortable und liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen "Alpenrose" und "Hohe Salve", die einen erholsamen Rückzugsort bieten.

Herzliche Gastfreundschaft und persönlicher Service, um sicherzustellen, dass Ihr Aufenthalt unvergesslich wird. – Klein und persönlich mit 2 Wohnungen!

Planen Sie Ihren „Genuss“-Urlaub auf unserem Bio-Bauernhof und erlebt die Schönheit Tirols in einer Umgebung, die Tradition, Natur und Kinderfreundlichkeit vereint.