Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
865
Ergebnisse
Tierspuren im Almtal © © Alpenverein/Julia Kropik
Tierspuren lesen: Wilde Geschichten
Julia Kropik
Wer Tierspuren liest, sammelt Geschichten vom Waldboden: Ein Tag beim Spuren- und Fährtenlesen mit dem Alpenverein bringt überraschende Wendungen.
04.02.2019
Tierspuren lesen: Wilde Geschichten
brennnessel-schafe © pixabay.com
Naturschützern regional den Rücken stärken
Stephanie Fischer
NaturschützerInnen vor den Vorhang!
31.01.2019
Naturschützern regional den Rücken stärken
Obstbäume veredeln (c) Pixabay © Pixabay
Obstbäume veredeln: Die Kunst in Theorie und Praxis
Stella Haller
Wer eine Streuobstwiese oder einen bunten Obstgarten hat, sollte unbedingt lernen, wie man Obstbäume veredelt. Diese alte Kunst ist super nützlich.
31.01.2019
Obstbäume veredeln: Die Kunst in Theorie und Praxis
aussterben c www.istockphoto.com © www.istockphoto.com
Die Stimme für den Naturschutz verstummt: Umweltanwälte in Bedrängnis
Stephanie Fischer
Nicht nur die Natur selbst braucht unseren Schutz. Auch diejenigen, die sich die für eine gesunde Umwelt einsetzen. Aktuell erregt ...
30.01.2019
Die Stimme für den Naturschutz verstummt: Umweltanwälte in Bedrängnis
Biodiversitaetsgestalterinnen_Boe_Ashoka © Gruppenfoto Biodiversitätsgestalterinnnen © Blühendes Österreich/ Elisabeth Mandl
Kooperation stärkt Naturschutz auf regionaler Ebene
Stephanie Fischer
Zur strategischen Stärkung und Entwicklung unserer FLORA Akteure und Akteurinnen im Naturschutz und nachhaltiger Landwirtschaft.
30.01.2019
Kooperation stärkt Naturschutz auf regionaler Ebene
So geht Unterricht in der Waldschule am Jauerling © perdomo
Waldschule: 10 kuriose Fakten über Tiere und Pflanzen
Friedrich Ruhm
Wie schützen sich Wildschweine vor Sonnenbrand? Erfrieren Gelsen im Winter? Die 10 kuriosesten Fakten, die du in der Waldschule am Jauerling lernen kannst.
29.01.2019
Waldschule: 10 kuriose Fakten über Tiere und Pflanzen
7_Steinboecke_M_Lackner4_WEB © NPHT Lackner
Steinbock: Die 10 wichtigsten Fakten über den König der Alpen
Friedrich Ruhm
Der Steinbock war in Österreich bereits ausgestorben. Die 10 wichtigsten Fakten über den König der Alpen und sein fulminantes Comeback.
28.01.2019
Steinbock: Die 10 wichtigsten Fakten über den König der Alpen
Veranstaltungstipps Winter © pixabay.com
7 Veranstaltungstipps im Jahrhundert-Schnee? Aber sicher!
Julia Kropik
7 Veranstaltungstipps für Aktivitäten im und rund um den Schnee – mit sicherem Abstand zu steilen Lawinenhängen und lästigem Schneeschaufeln.
22.01.2019
7 Veranstaltungstipps im Jahrhundert-Schnee? Aber sicher!
© Halfpoint / www.shutterstock.com
5 Gründe, weshalb der Wald im Winter spannender ist als im Sommer
Friedrich Ruhm
Fährten lesen, Geweihe finden, Bemmerl unterscheiden... 5 Gründe, warum der Wald im Winter spannender ist als im Sommer. Plus: Was im Wald verboten ist.
22.01.2019
5 Gründe, weshalb der Wald im Winter spannender ist als im Sommer
Stunde der Wintervögel Amsel (c) Hans Martin Berg © Hans Martin Berg
Stunde der Wintervögel 2019: Schneemassen und unerwartete Besucher
Stephanie Fischer
Wie hat sich der Jahrhundertschnee auf die Vogelzählung ausgewirkt? Wer hat die Schnabelspitze vorne bei den häufigsten Wintervögeln und welche Vogelart ließ heuer Federn?
22.01.2019
Stunde der Wintervögel 2019: Schneemassen und unerwartete Besucher
Heuschrecken Gemeiner Grashüpfer (c) G Kunz © Heuschrecken Gemeiner Grashüpfer (c) G Kunz
4 erstaunliche Fakten über Heuschrecken und ihre Verwandten
Jules Moody
Wie "plaudern" Heuschrecken untereinander, was sind Mandibeln und was hat es mit einem “Schienen-Schleuder-Knickser” auch sich? Dies und mehr zum Staunen gibt es hier:
14.01.2019
4 erstaunliche Fakten über Heuschrecken und ihre Verwandten
Seeadler (c) Neil Burton © Seeadler (c) Neil Burton
Seeadler beobachten: Winter-Hotspot Donau-Auen!
Stefan Agnezy
Einst ausgerottet, ist der größte Adler Europas nach Österreich zurückgekehrt – der Seeadler. Eine Reportage aus den Donau-Auen + 5 Fakten zu Seeadler
14.01.2019
Seeadler beobachten: Winter-Hotspot Donau-Auen!
Weiterschnuppern