Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
882
Ergebnisse
Naturmagazin: Naturschutz groß denken: Bioregional Weaving Labs
Naturmagazin: Naturschutz groß denken: Bioregional Weaving Labs
02.12.2024
Naturschutz groß denken: Bioregional Weaving Labs
Stephanie Fischer
© Felix Hohn
Naturmagazin: Naturschutz groß denken: Bioregional Weaving Labs
Naturschutz groß denken: Bioregional Weaving Labs
Dieses Leuchtturmprojekt setzt neue Maßstäbe – für Natur und Menschen gleichermaßen.
02.12.2024
Naturschutz groß denken: Bioregional Weaving Labs
Der Biohof Mayer im Elsbeerreich © Jakob Mayer
Niederösterreich: Ein Streuobstparadies kriegt Nachwuchs
Stephanie Fischer
Eine Oase der Vielfalt darf noch bunter und lebendiger werden!
27.11.2024
Niederösterreich: Ein Streuobstparadies kriegt Nachwuchs
Bekassine © Peter Frießer / BirdLife Österreich
Lichtblick für stark bedrohte Vogelart: Artenschutzmaßnahmen für die Bekassine im Ibmer Moor greifen
BirdLife Österreich
Dank Schutzmaßnahmen im Ibmer Moor gibt es Hoffnung für die bedrohte Bekassine – ein Lichtblick im Artenschutz!
25.11.2024
Lichtblick für stark bedrohte Vogelart: Artenschutzmaßnahmen für die Bekassine im Ibmer Moor greifen
Mit Schere und Krampen gegen invasive Arten © LPV/F. Hohn
Stadtwildnis retten: Die Pfadfindergruppe 31 - Stadlau für Widderchen und Samtfalter
Stephanie Fischer
Viele Hände für ein Natur-Kleinod: Die Rettungsaktion der Asperner Terrassen.
13.11.2024
Stadtwildnis retten: Die Pfadfindergruppe 31 - Stadlau für Widderchen und Samtfalter
Herbst-Adonisroeschen- © Gubernat/Shutterstock.com
10 wilde Herbstblumen, die du kennen solltest
Stefan Agnezy
Schau genau! Wer jetzt aufmerksam durch die Natur wandert, wird mit seltenen Schönheiten belohnt: Wir stellen dir 10 wilde Herbstblumen vor, die gerade ihren großen Auftritt haben.
28.10.2024
10 wilde Herbstblumen, die du kennen solltest
© Lea Wohlfahrt/Schmetterlingsapp.at
Blühenderleben: ein Paradies für Schwalbenschwanz und Wiedehopf im Bregenzerwald
Stephanie Fischer
Ein Netzwerk aus Obstgärten schlägt Wurzeln.
15.10.2024
Blühenderleben: ein Paradies für Schwalbenschwanz und Wiedehopf im Bregenzerwald
Wandern durch den Herbst © Netzer Johannes / www.adobestock.com
Wandern im Herbst: die 10 schönsten Naturerlebnisse
Stephanie Fischer
Wanderschuhe schnüren und den goldenen Herbst erleben.
11.10.2024
Wandern im Herbst: die 10 schönsten Naturerlebnisse
Krickenten im Flug © Peter Frießer / BirdLife Österreich
Ohne intakten Lebensraum geht die Krickente unter
BirdLife Österreich
BirdLife Österreich kürt die Krickente zum Vogel des Jahres 2025
10.10.2024
Ohne intakten Lebensraum geht die Krickente unter
Berberitze © lepatriote / www.adobestock.com
Pflück' mich! Essbare Beeren und Heilkräuter im Herbst
Christina Schwann
Welche eignen sich für Salate oder Aufstriche, was hat es mit der Silberdistel auf sich und warum wird der Frauenmantel in der Naturmedizin so geschätzt?
10.10.2024
Pflück' mich! Essbare Beeren und Heilkräuter im Herbst
© Stefan Leitner
Naturpark Eisenwurzen: Schwarzer Apollo trifft Wacholderdrossel
Stephanie Fischer
Frischer Wind in einem steirischen Schlaraffenland.
07.10.2024
Naturpark Eisenwurzen: Schwarzer Apollo trifft Wacholderdrossel
Kiebitz im Feld © Manfred Hesch
Zum Schutz des Kiebitz ziehen alle an einem Strang
Barbara Rems-Hildebrandt
Rettung für den Kiebitz: Gemeinsam für den Schutz seiner besonderen Nester
18.09.2024
Zum Schutz des Kiebitz ziehen alle an einem Strang
© Sabine Pumberger
Die Renaissance der Ur-Zwetschken
Stephanie Fischer
Im Naturpark Attersee-Traunsee sprießt schon bald eine Oase der biologischen Vielfalt.
18.09.2024
Die Renaissance der Ur-Zwetschken
Weiterschnuppern