Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
122
Ergebnisse
Garten
entfernen
Alle entfernen
entfernen
Bergwiese in Nauders. © Christina Schwann
Offener Brief: Blühendes Österreich und die REWE International AG
Ronald Würflinger
Natur- und Artenschutz, finanziert von einem Konzern: Wie geht sich das aus? Der Geschäftsführer von Blühendes Österreich, Ronald Würflinger, bezieht Stellung.
17.07.2019
Offener Brief: Blühendes Österreich und die REWE International AG
Nockberge im Sommer © shutterstock
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 2
Renate Christ
Mehr Lebensqualität durch klimafreundliches Leben und Fakten über den Klimawandel
02.05.2019
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 2
Tipps-fuer-den-gemeinsaftsgarten © pxfuel (CC0)
Tipps für den Gemeinschaftsgarten
Luna Al-Mousli
Gemeinschaftsgarten gründen Schritt für Schritt, Herausforderungen, Gruppendynamik, Problemlösung, Vernetzungen, Tipps und Tricks
24.04.2019
Tipps für den Gemeinschaftsgarten
TrockensteinMauer bauen in der Wachau © Matthias Schickhofer
Trockensteinmauer bauen: Wachauer Mauerblümchen
Matthias Schickhofer
In der Wachau gibt es unzählige Trockensteinmauern. 550 verschiedene Arten leben darin. Doch die Mauern müssen gepflegt werden... + 10 Regeln für solide Mauern
23.04.2019
Trockensteinmauer bauen: Wachauer Mauerblümchen
Jungpflanzen selber ziehen © Luna Al-Mousli
Jungpflanzen selber ziehen
Luna Al-Mousli
Hast du schon mal dein eigenes Basilikum gezogen, oder deine eigenen Tomaten? Unsere Autorin Luna zeigt, wie du Jungpflanzen ziehen kannst:
22.04.2019
Jungpflanzen selber ziehen
Gemeinschaftsgarten © congerdesign/Pixabay
Gemeinschaftsgarten – Hier kommen die Leut' zam
Luna Al-Mousli
Hier kommen die Leut’ zam, bauen Obst, Gemüse und Kräuter an und darüber hinaus wächst auch eine Art Zusammenhalt. Welche Art von Gemeinschaftsgarten gibt es?
11.04.2019
Gemeinschaftsgarten – Hier kommen die Leut' zam
Boden © Pixabay.com
Wurzelarena: Im Boden geht's rund!
Julia Kropik
Im Boden geht's rund! Ein Besuch in der Wiener Wurzelarena gibt überraschende Einblicke in die geheime Welt des Bodens und der Wurzeln.
08.04.2019
Wurzelarena: Im Boden geht's rund!
© Stella Haller
Anleitung zum Veredeln: Apfelbäume selber machen
Stella Haller
Eigene Apfelbäume oder alte Sorten aus Bauers Garten selbst zu vermehren, ist eine Kunst. Diese Anleitung zum Veredeln durch Kopulation zeigt, wie's geht.
27.02.2019
Anleitung zum Veredeln: Apfelbäume selber machen
Kiebitz © pixabay.com
Aufgewacht! 7 Veranstaltungstipps im Frühling
Julia Kropik
Von den ersten Zugvögeln über wandernde Frösche bis hin zu wilden Gästen im Wald: 7 Veranstaltungen, die dich garantiert in Frühlingsstimmung bringen!
19.02.2019
Aufgewacht! 7 Veranstaltungstipps im Frühling
Winterschlaf & Co (c) Stella Haller © Stella Haller
Winterschlaf & Co – Tiere als Überlebenskünstler
Stella Haller
Winterschlaf ist nur eine Möglichkeit, wie Tiere unversehrt durch den Winter kommen. Mit diesem Wissen für Fortgeschrittene punktest du bestimmt.
14.02.2019
Winterschlaf & Co – Tiere als Überlebenskünstler
Wintergemüse © Luna Al-Mousli
Kühl! Kalt! Frostig! Dieses Wintergemüse überlebt alles
Luna Al-Mousli
Wintergemüse von Wurzel-, Kohlgemüse bis zu Salat und Kräutern. Plus: 4 Pflegetipps.
07.02.2019
Kühl! Kalt! Frostig! Dieses Wintergemüse überlebt alles
Obstbäume veredeln (c) Pixabay © Pixabay
Obstbäume veredeln: Die Kunst in Theorie und Praxis
Stella Haller
Wer eine Streuobstwiese oder einen bunten Obstgarten hat, sollte unbedingt lernen, wie man Obstbäume veredelt. Diese alte Kunst ist super nützlich.
31.01.2019
Obstbäume veredeln: Die Kunst in Theorie und Praxis
Weiterschnuppern