Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
894
Ergebnisse
Naturschutz im Kindergarten © Blühendes Österreich/Alex Papis
Natur im Kindergarten: Was Hänschen nicht lernt...
Mury Vo-Papis
Kindergartenleiterin Sonja Lenk in Interview: Ab wann kann und sollte man mit Kindern über Naturschutz reden?
05.07.2017
Natur im Kindergarten: Was Hänschen nicht lernt...
merkur-gemueseregal-jungzwiebel © (c) Blühendes Österreich / Alex Papis
Qualitätscheck: Wenn Supermärkte einkaufen gehen
Mury Vo-Papis
Asad Khan im Interview.
03.07.2017
Qualitätscheck: Wenn Supermärkte einkaufen gehen
Nachhaltig einkaufen - Gewusst wie © Casanisa/Shutterstock.com
Nachhaltig einkaufen der Umwelt zuliebe
Mury Vo-Papis
Alle Lebensmittel haben einen ökologischen Fußabdruck, den du genau überprüfen kannst. Nachhaltig einkaufen - mit einfachen Tipps gewusst wie!
26.06.2017
Nachhaltig einkaufen der Umwelt zuliebe
Robert-Almer_Die-Brennnessel © Christopher Kelemen
Robert Almer macht sich für den Naturschutz stark
Mury Vo-Papis
Fußballer Robert Almer macht sich für den Naturschutz stark. Als Mitglied der "Brennnessel" Jury wählt er nachhaltige Naturschutzprojekte aus.
23.06.2017
Robert Almer macht sich für den Naturschutz stark
Credits: Fred Kamphues / shutterstock © Credits: Fred Kamphues / shutterstock
Bionik bei Bienen & Co: Natur lehrt Technik
Stephanie Fischer
Verblüffende Bionik Beispiele: Vom Lotuseffekt, Klettverschluss oder Automobilherstellung - Wie faszinierende Naturphänomene uns das Leben erleichtern.
19.06.2017
Bionik bei Bienen & Co: Natur lehrt Technik
Biologisches Gemuese selber ernten © (c) Blühendes Österreich / Alex Papis
Ober-Grafendorf: Biologisches Gemüse frisch vom Selbsterntefeld
Mury Vo-Papis
Andreas Lechner setzt (auf) biologisches Gemüse auf einem Selbsterntefeld in Ober-Grafendorf. Mehr lesen über die Geschichte eines Überzeugungstäters.
15.06.2017
Ober-Grafendorf: Biologisches Gemüse frisch vom Selbsterntefeld
Frühlingsbotschafter Aurorafalter © Tiroler Landesmuseum
Schmetterling im Frühling: Aurorafalter gefunden!
Mury Vo-Papis
Der Aurorafalter Schmetterling zieht im Frühling seine Kreise. Erfahre alles, was du über diesen schönen Frühlingsboten wissen musst!
09.06.2017
Schmetterling im Frühling: Aurorafalter gefunden!
naturschutz-eiche-muehlbergerhof-image © (c) Blühendes Österreich / Alex Papis
Am Mühlbergerhof gedeiht Artenvielfalt
Mury Vo-Papis
Schottische Hochlandrinder helfen bei einer naturnahen Bewirtschaftung. Am Mühlbergerhof fühlen sie sich sichtlich wohl - das zeigen auch ihre Kälber!
07.06.2017
Am Mühlbergerhof gedeiht Artenvielfalt
Bergwaldprojekt 2017: Freiwillige packen an
Stephanie Fischer
Es wurde gejätet, gehackt und gesägt. Wir haben die Freiwilligen auf dem Ellmauer Hof besucht und Brisantes über den Bergwald erfahren. Beim Bergwaldprojekt
06.06.2017
Bergwaldprojekt 2017: Freiwillige packen an
Schmetterlingswiese anlegen © Blühendes Österreich / Alex Papis
Schmetterlingswiese: Spatenstich für das große Flattern
Stephanie Fischer
Bunte Schmetterlinge machen jeden Garten lebendiger. Doch der flatternde Gast ist wählerisch. So lockst du ihn:
01.06.2017
Schmetterlingswiese: Spatenstich für das große Flattern
Bienenschutz mit Florian Hubmann © (c) Stefan Knittel
Bienenschutz: ADEG Hubmann gerät ins Schwärmen
Mury Vo-Papis
Bienenschutz heißt Naturschutz. ADEG Kaufmann Florian Hubmann macht es vor - mit seinem Bienenschutzgarten in Stainz.
24.05.2017
Bienenschutz: ADEG Hubmann gerät ins Schwärmen
Schmetterlinge_Report_stmk_Goldener-Scheckenfalter © (c) Tiroler Landesmuseum / Peter Huemer
Ausgeflattert II: 10 Fakten zum österreichischen Schmetterlingssterben
Mury Vo-Papis
SOS Schmetterlinge: Alarmierende Zahlen zeigen einen drastischen Rückgang österreichischer Schmetterlingsarten. Was können wir machen? Erfahre mehr dazu!
22.05.2017
Ausgeflattert II: 10 Fakten zum österreichischen Schmetterlingssterben
Weiterschnuppern