Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
122
Ergebnisse
Garten
entfernen
Alle entfernen
entfernen
ute-woltron_c_ute-woltron © c Ute Woltron
„Wir sind Körper, Geist und Dreck“
Maria Schoiswohl
Journalistin Ute Woltron im Interview über den Flow bei der Gartenarbeit, mangelndes Naturwissen bei Kindern und Selbstversorgung als Widerstandsbewegung.
12.12.2016
„Wir sind Körper, Geist und Dreck“
heckentag-2016_pitten_c_c_tschida © c C. Tschida
Heckentag hilft Schmetterlingen
Maria Schoiswohl
Beim diesjährigen Niederösterreichische Heckentag Anfang November fanden 40.000 heimische Wildgehölze eine neue Heimat.
16.11.2016
Heckentag hilft Schmetterlingen
1_rgv-baumschule_saemlinge_c_klaus_wanninger © c Klaus Wanninger
Hecken erhalten heimische Natur-DNA
Maria Schoiswohl
Gehölze, die seit Jahrtausenden in Niederösterreich heimisch sind, sind bestens an Boden und Klima angepasst, wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere und daher ökologisch sehr bedeutsam.
03.11.2016
Hecken erhalten heimische Natur-DNA
saisonsgemuese-teaser-trauben © (c) Pixabay
Saisongemüse und Obst im Herbst
Maria Schoiswohl
Ein kleiner Überblick, was wir im Herbst in unserem Garten ernten können.
14.10.2016
Saisongemüse und Obst im Herbst
Heckentag © Samuel Käppeli
Heckentag bewahrt genetisches Erbe der Region
Maria Schoiswohl
Der Niederösterreichische Heckentag (heuer am 5. November) bewahrt die heimische Wildgehölz-Vielfalt.
15.09.2016
Heckentag bewahrt genetisches Erbe der Region
Steinechse c Harald Brugger © c Harald Brugger
Wie gestalte ich Lebensraum für Eidechsen & Co.?
Maria Schoiswohl
Wie man im eigenen Garten Lebensraum für Eidechsen, Hummeln und Asseln schafft, erklärt Blühendes Österreich.
24.06.2016
Wie gestalte ich Lebensraum für Eidechsen & Co.?
welche-gemuesesorten-passen-zusammen © zeljkosantrac/istockphoto.com
Welche Gemüsesorten passen zusammen?
Daniela Illich
Welche Gemüsesorten passen zusammen? Mischkulturen fördern gute Pflanzennachbarschaften im Gemüsebeet. Dieser Beitrag zeigt, wer miteinander kann!
20.05.2016
Welche Gemüsesorten passen zusammen?
© cjp/iStock.com
10 Tipps für einen gesunden Garten
Daniela Illich
Jeder kann einen gesunden Garten haben: mit biologischem Pflanzenschutz und Vielfalt im Gemüsebeet.
02.05.2016
10 Tipps für einen gesunden Garten
© Petra Urbanek
Ausgeflattert? Empfehlungen zum Schmetterlingsschutz
Peter Huemer
Von gesetzlichen Rahmenbedingungen, Empfehlungen und konkreten Maßnahmen...
23.04.2016
Ausgeflattert? Empfehlungen zum Schmetterlingsschutz
Esparsetten-Widderchen © Petra Urbanek
Schmetterlinge Österreichs: Gefärdungsfaktoren
Peter Huemer
Welche Einflüsse heimischen Schmetterlingen besonders zusetzen, erfährst du hier...
22.04.2016
Schmetterlinge Österreichs: Gefärdungsfaktoren
Das Wald-Wiesenvögelchen droht in Österreich aufgrund der Klimaerwärmung auszusterben. © Kurt Lechner
Schmetterlinge: Gefährdete Vielfalt - Zahlen, Daten, Fakten
Peter Huemer
Wie ist es um die Schmetterlinge Österreichs bestellt?
21.04.2016
Schmetterlinge: Gefährdete Vielfalt - Zahlen, Daten, Fakten
Ausgeflattert_vorarlberg_Streuwiesen © (c) Mag. Dr. Peter Huemer / Vorarlberg
Schmetterlingsvielfalt durch Lebensraumvielfalt
Peter Huemer
Ausgeflattert? Welche Lebensräume in Österreich bedroht sind, erfährst du hier...
21.04.2016
Schmetterlingsvielfalt durch Lebensraumvielfalt
Weiterschnuppern