Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
118
Ergebnisse
Garten
entfernen
Alle entfernen
entfernen
Naturmagazin: Neue Allianz lässt die Artenvielfalt in 14 Gemeinden aufblühen
Naturmagazin: Neue Allianz lässt die Artenvielfalt in 14 Gemeinden aufblühen
13.11.2019
Neue Allianz lässt die Artenvielfalt in 14 Gemeinden aufblühen
Stephanie Fischer
© Blühendes Österreich/Christian Dusek
Naturmagazin: Neue Allianz lässt die Artenvielfalt in 14 Gemeinden aufblühen
Neue Allianz lässt die Artenvielfalt in 14 Gemeinden aufblühen
Ein neuer Pakt soll das Überleben von Ziesel, Smaragdeidechse und Schmetterling sichern.
13.11.2019
Neue Allianz lässt die Artenvielfalt in 14 Gemeinden aufblühen
© Naturpark Jauerling Wachau
Gegen das Artensterben: Schüler pflanzen Apfelbäume in der Wachau
Stephanie Fischer
Der Wachau blühen mehr Obstbäume zum Schutz der Streuobstwiesen.
06.11.2019
Gegen das Artensterben: Schüler pflanzen Apfelbäume in der Wachau
© Stadtgemeinde Gmünd/Harald Winkler
Helga Rosenmayer: „Zu jeder Geburt gibt's einen Baum"
Stephanie Fischer
Die Gemeinde Gmünd treibt es bunt.
21.10.2019
Helga Rosenmayer: „Zu jeder Geburt gibt's einen Baum"
Naturmagazin: Das sind die häufigsten Schmetterlinge 2019 in Österreichs Gärten
Naturmagazin: Das sind die häufigsten Schmetterlinge 2019 in Österreichs Gärten
15.10.2019
Das sind die häufigsten Schmetterlinge 2019 in Österreichs Gärten
Stephanie Fischer
© El Fuchs
Naturmagazin: Das sind die häufigsten Schmetterlinge 2019 in Österreichs Gärten
Das sind die häufigsten Schmetterlinge 2019 in Österreichs Gärten
Die Daten des Citizen Science Projekts „Zeig’ her deinen Schmetterlingsgarten“ wurden ausgewertet:
15.10.2019
Das sind die häufigsten Schmetterlinge 2019 in Österreichs Gärten
Herbstzeitlose © Digoarpi / www.shutterstock.com
Herbstbeginn: Verzögerung durch Menschenhand
Julia Kropik
Das Insektenkonzert verstummt. Vorbei mit Summen, Brummen und Zirpen – und das immer später im Jahr.
02.10.2019
Herbstbeginn: Verzögerung durch Menschenhand
© Ra Boe / Wikipedia,
Mauerbienen Ziegelnistplatz by-RaBoe 01
,
CC BY-SA 3.0 DE
5 Fakten und 5 Schritte zur Wildbienen-Nisthilfe
Katharina Kropshofer
Man kennt sie aus dem Baumarkt: Angebohrte Ziegel, kleine Röhrchen unter dem Titel „Insektenhotel“. Wie du selbst eine Nisthilfe bauen kannst und was du dabei beachten musst, erklären wir Dir hier:
26.09.2019
5 Fakten und 5 Schritte zur Wildbienen-Nisthilfe
Naturmagazin: Im Herbst Erste-Hilfe-Pakete für Schmetterlinge schnüren
Naturmagazin: Im Herbst Erste-Hilfe-Pakete für Schmetterlinge schnüren
24.09.2019
Im Herbst Erste-Hilfe-Pakete für Schmetterlinge schnüren
Stephanie Fischer
© Momcilo / Schmetterlingsapp
Naturmagazin: Im Herbst Erste-Hilfe-Pakete für Schmetterlinge schnüren
Im Herbst Erste-Hilfe-Pakete für Schmetterlinge schnüren
Mit wenigen Schritten verwandelt sich dein Garten zu einer Arche Noah für Insekten.
24.09.2019
Im Herbst Erste-Hilfe-Pakete für Schmetterlinge schnüren
Naturmagazin: Mit heimischen Hecken Insekten retten: Der Heckentag 2019
Naturmagazin: Mit heimischen Hecken Insekten retten: Der Heckentag 2019
02.09.2019
Mit heimischen Hecken Insekten retten: Der Heckentag 2019
Mury Vo-Papis
© Heckentag / Klaus Wanninger
Naturmagazin: Mit heimischen Hecken Insekten retten: Der Heckentag 2019
Mit heimischen Hecken Insekten retten: Der Heckentag 2019
Heimische Hecken zum Bestpreis: 10 gute Gründe, warum man sich bei dieser Aktion „Hecken checken“ sollte und das neue Heckenpacket Bienen aufbrummen lässt, erfährst du hier:
02.09.2019
Mit heimischen Hecken Insekten retten: Der Heckentag 2019
Bergwiese in Nauders. © Christina Schwann
Offener Brief: Blühendes Österreich und die REWE International AG
Ronald Würflinger
Natur- und Artenschutz, finanziert von einem Konzern: Wie geht sich das aus? Der Geschäftsführer von Blühendes Österreich, Ronald Würflinger, bezieht Stellung.
17.07.2019
Offener Brief: Blühendes Österreich und die REWE International AG
Nockberge im Sommer © shutterstock
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 2
Renate Christ
Mehr Lebensqualität durch klimafreundliches Leben und Fakten über den Klimawandel
02.05.2019
Aufgeflattert! Biodiversität in Österreich: eine Vision für 2030 Teil 2
Tipps-fuer-den-gemeinsaftsgarten © pxfuel (CC0)
Tipps für den Gemeinschaftsgarten
Luna Al-Mousli
Gemeinschaftsgarten gründen Schritt für Schritt, Herausforderungen, Gruppendynamik, Problemlösung, Vernetzungen, Tipps und Tricks
24.04.2019
Tipps für den Gemeinschaftsgarten
TrockensteinMauer bauen in der Wachau © Matthias Schickhofer
Trockensteinmauer bauen: Wachauer Mauerblümchen
Matthias Schickhofer
In der Wachau gibt es unzählige Trockensteinmauern. 550 verschiedene Arten leben darin. Doch die Mauern müssen gepflegt werden... + 10 Regeln für solide Mauern
23.04.2019
Trockensteinmauer bauen: Wachauer Mauerblümchen
Weiterschnuppern