Der Herbst ist die ideale Zeit, um für unserer Bienen und Schmetterlinge für das kommende Jahr vorzusorgen. Mit wenigen Schritten verwandelt sich dein Garten zu einer Arche Noah für Insekten.

Das Summen und Brummen verstummt, die Insekten sterben nachweislich leise. Doch in Österreichs Gärten findet eine Revolution statt: Aus GärtnerInnen werden NaturschützerInnen! Statt Giftspritzerei und englischem Rasen dürfen wilde Blumen und Kräuter aufblühen.

Dazu sollen auch heimische Hecken Wurzeln schlagen. Der Herbst ist nun DIE beste Zeit, um Gehölze zu pflanzen. Die milden Temperaturen und die hohe Feuchtigkeit stellen perfekte Bedingungen für ein starkes Wurzelwachstum dar.

Und somit ist für Bienen und Schmetterlinge vorgesorgt: Wenn die Hecken und Sträucher dann im Frühling blühen und Blätter tragen, findet die kommende Generation von Schmetterlingen und Bienen im Frühjahr Nahrung und Kinderstube für die Raupen vor.

Blühendes Österreich schnürt deshalb mit dem Verein Regionale Gehölzvermehrung (RGV) im Rahmen des Heckentages eine Rettungs-Paket aus:

  • Schmetterlingshecken von Blühendes Österreich: 10 Heckensträucher, die Schmetterlinge retten

Jetzt die Gehölz- und Preisliste 2020 herunterladen.

Schmetterlingshecken und Bienenweiden am Heckentag checken  

Am 7. Novekannst du deine bevorzugten Gehölze online bestellen und bequem nach Hause liefern lassen. Mitte November kannst du dich über deine verwurzelten und vielfaltbringenden Neuzugänge im Garten freuen.

Die Gemeinde Pfaffstätten und Blühendes Österreich ermöglichen heuer erstmals einen Abholtermin mit kleinem, aber feinem Begleitprogramm in der Region: Du kannst dir deine Sträucher, Hecken und Obstbaumraritäten nun persönlich abholen, nämlich am 

7. November 2020 von 10:00 bis 14:00 Uhr in Pfaffstätten (vor dem Lilienfelderhof) Stiftgasse 7, 2511 Pfaffstätten oder in Gerasdorf: bei bellaflora, Brünner Straße 170, 2201 Gerasdorf bei Wien

---> Hier geht´s zur Veranstaltung.

Vor Ort erwarten dich Gehölz-Enthusiasten wie das RGV-Eichkätzchen Brigitte, die eifrig Früchte für die Vermehrung sammelt, oder Irene Drozdowski vom Landschaftspflegeverein Thermenlinie-Wienerwald-Wiener Becken. Dazu gibt es am Heckentag Genussvolles vom Bio-Schafbetrieb Renate und Erich Frank und ihren Krainer Schafen, die einen wertvolle Trockenrasen erhalten.

Vielfalt zum kleinen Preis: Neben bereits vorbereiteten Heckenpaketen für Insekten, für den Sichtschutz, oder zum Naschen, stehen insgesamt über 50 heimische Arten wie bezaubernde Wildrosen, duftende Steinweichseln oder edle Elsbeeren zur Auswahl!

 

---------------------------------------------------------------------------------------

Weiterlesen:

Hecken pflanzen: So wird´s gemacht

10 Gründe für den Heckentag

Hecken erhalten heimische Natur-DNA

Welche 12 Schmetterlingsarten flattern im November?

So hilfst du Schmetterlingen über den Winter

 

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse