Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
118
Ergebnisse
Garten
entfernen
Alle entfernen
entfernen
samenbombe_blumenwiese_teaser © (c) pixabay.com
Basteln mit Kindern: Saatbomben selber machen
Mury Vo-Papis
Bring' neues Leben in deinen Garten - mit Saatbomben zum Selbermachen. Die blühenden Kugeln sind ein toller Bastelspaß für Kinder. Wir zeigen dir wie!
25.02.2018
Basteln mit Kindern: Saatbomben selber machen
immergruene_pflanzen_teser_Stechpalme © (c) pixabay.com
7 immergrüne Pflanzen für deinen Garten im Winter
Stefan Agnezy
Bringe etwas Farben in deinen grauen Garten im Winter. An diesen immergrünen Pflanzen erfreust du dich das ganze Jahr!
22.01.2018
7 immergrüne Pflanzen für deinen Garten im Winter
insektensterben-tagpfauenauge-pexels-teaser © (c) Pexels
10 Tipps gegen das Insektensterben
Stephanie Fischer
Es ist fünf NACH zwölf. Das große Insektensterben hat begonnen. Wie können wir es stoppen?
02.11.2017
10 Tipps gegen das Insektensterben
© Blühendes Österreich / Alex Papis
Pflanz‘ mich! Heckenpflanzen richtig setzen
Stephanie Fischer
Tipps und Tricks von Experten, damit Gehölze im Garten dauerhaft Wurzeln schlagen und gut gedeihen...
27.07.2017
Pflanz‘ mich! Heckenpflanzen richtig setzen
biologisch-gaertnern-teaser-Blumenwiese-Sophie-Jaeger-Katzmann © (c) Sophie-Jaeger-Katzmann
Biologisch gärtnern für die Schmetterlinge
Zaungast
Biologisch gärtnern: Weshalb nicht nur Tiere und Pflanzen davon profitieren, sondern auch der Mensch. Dazu gibt es 6 Alternativen zu den Chemiekeulen.
26.07.2017
Biologisch gärtnern für die Schmetterlinge
Schmetterling auf Blüte © Blühendes Österreich/Alex Papis
DIY: Kräutergarten anlegen für Schmetterlinge
Stephanie Fischer
Kräutergarten anlegen: Gärtner Klaus Platzer zeigt dir Schritt für Schritt, wie du Salbei, Pfefferminze und Co. setzt. Für mehr buntes Treiben!
07.07.2017
DIY: Kräutergarten anlegen für Schmetterlinge
Schmetterlingswiese anlegen © Blühendes Österreich / Alex Papis
Schmetterlingswiese: Spatenstich für das große Flattern
Stephanie Fischer
Bunte Schmetterlinge machen jeden Garten lebendiger. Doch der flatternde Gast ist wählerisch. So lockst du ihn:
01.06.2017
Schmetterlingswiese: Spatenstich für das große Flattern
© Blühendes Österreich / Alex Papis
Urban Gardening: Die Grüne Oase im grauen Alltag
Mury Vo-Papis
Paletten bepflanzen und ab ins Beet: Mit welchen Balkon Ideen dein Zuhause zur grünen Oase wird und wie die Stadt vom Urban Gardening Trend profitiert.
30.04.2017
Urban Gardening: Die Grüne Oase im grauen Alltag
ute-woltron_c_ute-woltron © c Ute Woltron
„Wir sind Körper, Geist und Dreck“
Maria Schoiswohl
Journalistin Ute Woltron im Interview über den Flow bei der Gartenarbeit, mangelndes Naturwissen bei Kindern und Selbstversorgung als Widerstandsbewegung.
12.12.2016
„Wir sind Körper, Geist und Dreck“
heckentag-2016_pitten_c_c_tschida © c C. Tschida
Heckentag hilft Schmetterlingen
Maria Schoiswohl
Beim diesjährigen Niederösterreichische Heckentag Anfang November fanden 40.000 heimische Wildgehölze eine neue Heimat.
16.11.2016
Heckentag hilft Schmetterlingen
1_rgv-baumschule_saemlinge_c_klaus_wanninger © c Klaus Wanninger
Hecken erhalten heimische Natur-DNA
Maria Schoiswohl
Gehölze, die seit Jahrtausenden in Niederösterreich heimisch sind, sind bestens an Boden und Klima angepasst, wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tiere und daher ökologisch sehr bedeutsam.
03.11.2016
Hecken erhalten heimische Natur-DNA
saisonsgemuese-teaser-trauben © (c) Pixabay
Saisongemüse und Obst im Herbst
Maria Schoiswohl
Ein kleiner Überblick, was wir im Herbst in unserem Garten ernten können.
14.10.2016
Saisongemüse und Obst im Herbst
Weiterschnuppern