Das große Flattern ist Geschichte. Nur noch vereinzelt gaukeln die fragilen Schönheiten durch die Luft. Es ist höchste Zeit, den bedrohten Schmetterlingen unter die Flügel zu greifen. Folgender Beitrag zeigt, wie du ihnen helfen kannst:

1Werde Schmetterlingsforscher

Wie entwickelt sich die Population der Aurorafalter durch den überdurchschnittlich warmen Frühling? Aufschluss gibt die fleißige Schmetterlingslobby der Schmetterlingsapp – einer Forschungsinitiative von GLOBAL 2000 und Blühendes Österreich, die die Bestände der Schmetterlinge dokumentiert und auswertet. 2019 wurde über 100.000 Falter fotografiert und hochgeladen!

Schließlich rettet man nur, was man kennt. Mit den Daten können anschließend Schutzmaßnahmen begründet und eingefordert werden. 

---------------------

Zähl' mit: Mehr als 16.000 Freiwillige aktiv für die Schmetterlingsforschung!
Unsere kostenlose Schmetterlingsapp dokumentiert heimische Schmetterlinge für die Wissenschaft!
Mehr lesen
--------------------

2Flächen mit Potenzial retten

Image
Bunte Blumenvielfalt in Vösendorf.

 Wer über seinen “Gartenrand” hinausblickt, findet mitunter auch verwilderte Streuobstwiesen, verkümmerte Flächen in der Gemeinde, einen verbuschten Trockenrasen, eine pflegebedürftige Almwiese oder ein begradigtes Bächlein, welches nach einer Renaturierung lechzt.

Vielleicht gibt es in deiner Umgebung auch ein Moor, eine Au oder einen Sumpf, die mit einer artenreichen Vielfalt wachgeküsst werden sollen? Ja? Dann überlege dir einen Masterplan und lass ihn dir mithilfe der Brennnessel, Österreichs größtem Portal für BiodiversitätsgestalterInnen, finanzieren und umsetzen! 

Eine bunte Blumenwiese (heimisches Saatgut!) auf dem Dorfplatz, ein Insektenhotel oder Naschbeet im Kindergarten? Der Naturschutzpreis “Die Brennnessel” hat bereits Dutzende blühende Vorhaben realisiert, wie zum Beispiel einen insektenfreundlichen Schulgarten oder Wasserbüffel als natürliche Landschaftspfleger.


"Wir haben keine Zeit, das Artensterben zu bedauern. Wir müssen aktiv werden. Jetzt!" – Ute Woltron
 

3Schmetterlingen beim Überwintern helfen

Image
Vervielfalter Efeu edera helix

Biete den Schmetterlingen ein Winterquartier, in dem du Efeu, Wilden Wein oder Wald-Geißblatt im Garten pflanzt. Die Schmetterlinge überwintern in allen Entwicklungsstadien – als Ei, in der Puppe oder als Falter – in Kletterpflanzen. 

Vor allem Kleiner und Großer Fuchs, Tagpfauenauge oder Trauermantel suchen im Winter die Nähe zum Menschen. Falls du einen Falter entdeckst, setze ihn behutsam in einen kleinen Karton (mit einer Öffnung, damit er im Frühling hinausflattern kann) und platziere diesen an einen kühlen Ort, wie der Garage oder dem Gartenhäuschen. Achtung: In einem warmen Raum würde der Falter aktiv werden und verhungern.

4Regionale Bauern und Bäuerinnen unterstützen

Image
Frau Hirsch und ihre Herde

Unsere BäuerInnen schützen Schmetterlinge indirekt – aber im großen Stil.

​​​​​​Bewirtschaften sie ihre Weiden und Wiesen nämlich nachhaltig, können eine Vielzahl an Blumen auf der Wiese blühen. Das schafft ein reichhaltiges Schmetterlingsbuffet.

Ob Schafe oder Wasserbüffel als Landschaftspfleger im Einsatz für die Vielfalt sind, oder steile Bergwiesen mit der Sense gestutzt werden – die Schmetterlingsvielfalt hängt am seidenen Faden der naturlieben und engagierten Bauern und Bäuerinnen.

Würden sie die mühsame Tätigkeit aufgeben, würden die Juwele der Vielfalt verbuschen und allmählich käme der Wald. Kaufe deshalb die Produkte der Kleinbauern und Kleinbäuerinnen.

5Wilde Ecken wuchern lassen

Image
Brennnessel

Die Raupen mögen es wild. Und die Schmetterlingseier und Puppen wollen gut versteckt sein. Alleine in einem Brennnessel-Feld leben bis zu 50 Schmetterlingsarten. Auch im Herbst sollen die wilden Zonen nicht leer geräumt werden, hier überwintern schließlich die Schmetterlingspuppen.  
 

Amtsschimmel oder wilder Hengst?

Wilder Hengst! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Verwandte Naturerlebnisse

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

1. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Leitung: Nationalpark Ranger:in

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie


 

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

1. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99).
Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?

Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

 

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?

Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Einen Überblick finden Sie hier Bergwander- und Bergführer

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.


Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

€ 220,00 für eine Halbtagestour
€ 320,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour

2. Mai |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour mit einem/-r Nationalpark Ranger:in

Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führung individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.
Die Buchungsabwicklung und Bezahlung erfolgt über das Infobüro des Nationalparks Gesäuse in Admont.

Gesäuse Partner der Kategorie „Outdoor Anbieter" bieten ebenfalls eigene Programme und individuelle Touren an (Rafting, Schitouren, Klettertouren, Wandern... ): sich einmal mit Freund:innen auf schwierigere Wanderwege ins Hochgebirge wagen, die Kletterkünste testen oder im Winter eine Schitour ohne Sorge um Orientierung und Sicherheit machen...

Buslinie G912

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
BusBahnBim-Auskunft: www.busbahnbim.at

Buslinie G912

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

€ 195,00 für eine Halbtagestour
€ 290,00 für eine Ganztagestour

Gerne beraten wir Sie individuell und erstellen ein passendes Angebot für Sie!

Sie bezahlen bequem per Kreditkarte, Direktüberweisung.

Wenn Sie die Tour gerne nach Rechnungserhalten überweisen möchten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Eine Auflistung finden Sie hier.

Treffpunkt und Zeitpunkt wird gemeinsam mit dem Guide bei Buchung vereinbart

Geführte Touren sind ganzjährig möglich.

Interessen und Intensität der Halb- oder Ganztagestour werden individuell angepasst.

Buch dir deinen Guide - Privat-Tour
Der Fährte folgen