Direkt zum Inhalt
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Hauptnavigation
Aktuelles
Naturerlebnisse
Naturmagazin
Unsere Projekte
BILLA Stiftung
Benutzermenü
Anmelden
notis
Suche
Suche
Lexikon / Naturerfolge Tabs
Magazin
Naturlexikon
Bauernlexikon
Suche
Thema
Themen
Alpin / Bergerlebnis
Garten
Landwirtschaft / bäuerliches Handwerk
Lebensmittel / Ernährung
Pflanzen
Tiere
Wald
Wandererlebnis
Wasser
Federführend
Federführend
Barbara Rems-Hildebrandt
Bettina Ostermann
BirdLife Österreich
Christian Apschner
Christina Schwann
Daniela Illich
Eva Schober
Friedrich Ruhm
Ines Lemberger
Irmgard Greilhuber
Judith Terlizzi
Jules Moody
Julia Kropik
Katharina Kropshofer
Luna Al Mousli
Maria Schoiswohl
Marion Jaros
Matthias Schickhofer
Mury Vo-Papis
Natur im Garten
Peter Huemer
Ronald Würflinger
Stefan Agnezy
Stella Haller
Stephanie Fischer
Thomas Weber
Uwe Grinzinger
WIR TUN WAS
Zaungast
Naturmagazin
883
Ergebnisse
Großer Feuerfalter © Waltraud Urbaner/Schmetterlingapp.at
Schmetterlinge in Wien
Zaungast
Das vergriffene Buch zu den Tagfaltern Wiens ist nun kostenlos online verfügbar..
23.06.2025
Schmetterlinge in Wien
© ObstStadt Wien
Erntezeit in der Großstadt: Wie Wien seine Streuobstwiesen zurückholt
Stephanie Fischer
Wiens Obstgärten bekommen neuen Rückenwind.
18.06.2025
Erntezeit in der Großstadt: Wie Wien seine Streuobstwiesen zurückholt
Krickenten © Werner Petutschnig
Krickenten-Küken schlüpfen – Hoffnung für eine bedrohte Art
BirdLife Österreich
BirdLife Österreich: Intakte Feuchtgebiete sind überlebenswichtig für den Vogel des Jahres
16.06.2025
Krickenten-Küken schlüpfen – Hoffnung für eine bedrohte Art
© Theresa Grandits
Baum für Baum die Vielfalt sichern: Eine Streuobstwiese für Stinatz
Stephanie Fischer
Artenreiche Zukunft für das Burgenland: Theresa Grandits pflanzt ein Naturwunder.
12.06.2025
Baum für Baum die Vielfalt sichern: Eine Streuobstwiese für Stinatz
© Naturpark Leiser Berge / Franziska Denner
Wilde Weiden: Wie das Weinviertel wieder aufblüht
Stephanie Fischer
Grasende Tiere, blühende Blumen: So kehrt die Vielfalt zurück!
22.05.2025
Wilde Weiden: Wie das Weinviertel wieder aufblüht
© Sumerauerhof/OÖ Landes-Kultur GmbH
Oberösterreich: Aus alt mach artenreich
Stephanie Fischer
Ökologe Daniel Stieringer rettet am Sumerauerhof eine alte Streuobstwiese – und verwandelt sie zum blühenden Ort der Vielfalt.
12.05.2025
Oberösterreich: Aus alt mach artenreich
© Naturpark Rosalia Kogelberg
Von Admiral bis Wiedehopf: Junior-Ranger für bedrohte Arten
Stephanie Fischer
Im Naturpark Rosalia-Kogelberg wachsen Kinder zwischen 8 und 14 Jahren zu Junior Rangern heran.
12.05.2025
Von Admiral bis Wiedehopf: Junior-Ranger für bedrohte Arten
Stieglitz in Blütenrasen © Samuel Schnierer
Vogel-Oasen im Siedlungsraum schaffen
BirdLife Österreich
BirdLife Österreich greift österreichweit den Vögeln unter die Flügel
07.05.2025
Vogel-Oasen im Siedlungsraum schaffen
Flussuferläufer © Heinz Kolland
Maßnahmen für gefährdete Vogelarten am Inn
BirdLife Österreich
Seltene Vögel zur Brutzeit an den Inn zurückgekehrt - Land Tirol unterstützt ArtenschutzProjekt INNsieme connect - Aufruf zur Rücksichtnahme auf Kiesbänken
07.05.2025
Maßnahmen für gefährdete Vogelarten am Inn
Großer Brachvogel © Samuel Schnierer
Küken-Schutzzaun für den Großen Brachvogel
BirdLife Österreich
BirdLife Österreich: Artenschutz braucht Lebensraum!
24.04.2025
Küken-Schutzzaun für den Großen Brachvogel
© Philipp Teucher
Steiermark: Vom Problemacker zum Artenparadies
Stephanie Fischer
Ein Paar sagt ausgelaugten Böden den Kampf an – und macht aus einem ausgedienten Acker einen bunten Lebensraum für bedrohte Tiere und Pflanzen.
17.04.2025
Steiermark: Vom Problemacker zum Artenparadies
Langhorn-Bienen am Naturdenkmal Johannesberg © Alexander Mrkvicka
Österreich blüht auf – erfolgreiche Initiativen für bunte Blumenwiesen
Ines Lemberger
Best-practice-Beispiele aus dem ganzen Land für mehr Vielfalt in Gemeinden...
10.04.2025
Österreich blüht auf – erfolgreiche Initiativen für bunte Blumenwiesen
Weiterschnuppern