Image
10 Jahre Blühendes Österreich Logo

10 Jahre Blühendes Österreich

Im Frühling 2015 gründeten die BILLA AG und BirdLife Österreich die gemeinnützige Stiftung Blühendes Österreich, um einen nachhaltigen Beitrag zum Naturschutz in Österreich zu leisten. Zehn Jahre später hat die Stiftung mit 300 Projektpartner:innen über 1.300 Hektar naturschutzfachlich wertvolle Biotope aufgewertet.

Image
Die Wilde Karde sorgt mit ihrem hohlen Stängel und den Strukturen im alten Blütenkopf für Vielfalt.

EINFACH GUT - Biodiversität fördern leicht gemacht

Das Kooperationsprojekt „EINFACH GUT“ setzt sich für Förderung von Biodiversität und Artenvielfalt in der Landwirtschaft ein. Gemeinsam mit Bäuerinnen und Bauern werden praktikable und kostengünstige Lösungen entwickelt. Mit Unterstützung von Bund, Ländern und Europäischer Union.

Image
Pfandspende Wobbler

Start der österreichweiten Pfandspende an Blühendes Österreich

 „Dein Pfand fürs Land“: BILLA-Kund:innen können beim Leergutautomaten Naturschutz in Österreich unterstützen

Finde dein Naturerlebnis in Österreich

Startseite

Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck)

Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck)

13. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

Nationalpark Pavillon Gstatterboden

Startzeit  08:30 Uhr - 16:30 Uhr.

Ein Einblick in die Welt des Monitorings verschiedener Tierarten im Nationalpark Gesäuse.

Im NP Gesäuse leben tausende Tierarten. Wie können sie und die Entwicklung ihrer Bestände erfasst werden? Bei dieser Wanderung erfahren Sie an Schauplätzen vor Ort, wie und mit welchen Methoden das Monitoring von Steinadler, Luchs oder Zecke abläuft.

Leitung: Heimo Emmerstorfer, Nationalpark Ranger

Wetterfeste Kleidung, wettertaugliche und feste Schuhe; Getränk und Jause nach eigenem Bedarf.

Mittelschwere Wanderung:
Gehdistanz: ca. 12 km
Höhenmeter: 600 hm
Reine Gehzeit: 4,5 – 5 Stunden (auf ganzen Tag aufgeteilt). Eine gute Grundfitness ist notwendig.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: http://www.verbundlinie.at/

Buslinie G912
Haltestelle Bahnhof Gstatterboden

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00).
Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

Findet diese Veranstaltung bei jedem Wetter statt?
Ja, denn wir finden, unser Nationalpark Gesäuse ist bei jedem Wetter ein Erlebnis!

Darf ich meinen vierbeinigen Freund mitbringen?
Die Mitnahme von Hunden ist nicht erlaubt.

€ 30,00 pro Teilnehmer:in

Der Nationalpark Gesäuse von A(dler) bis Z(eck)
Der Fährte folgen
Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in

13. Juli |
Steiermark
Veranstalter: Nationalpark Gesäuse GmbH

€ 320,- (Pauschalbetrag Ganztag), € 220,- (Pauschalbetrag halbtags)

Gibt es Beispiele für derartige Touren?
Ja, Sie können sich gerne hier (Link zu Buch dir deinen Guide auf der Website) einen Überblick über unsere Standard-Touren verschaffen. Sie können sich aber auch gerne einfach thematische Schwerpunkte, Routen oder Aktivitäten wünschen und wir organisieren eine:n genau für Ihre Bedürfnisse passende:n Ranger:in.

Ich möchte auch gerne eine:n Bergwanderführer:in oder eine:n Bergführer:in buchen – wo ist das möglich?
Bei schwierigen Wanderungen in alpine Gipfelregionen, Klettertouren oder Schitouren sollten Sie sich von Bergführer:innen oder Bergwanderführer:innen begleiten lassen. Die Kosten liegen bei Bergwanderführer:innen bei € 320,- pro Tag und bei Bergführer:innen ab € 480,- pro Tag, je nach genauer Anforderung. Wenden Sie sich gerne an uns, wir vermitteln Sie weiter.

Öffentliche Verkehrsmittel

Österreiche Bundesbahn: www.oebb.at
Verbundlinie Auskunft: www.verbundlinie.at

Reisen Sie zu unseren Veranstaltungen, wenn möglich, mit öffentlichen Verkehrsmitteln an oder benützen Sie im Sommerhalbjahr das Gesäuse Sammeltaxi (+43 3613 21000 99). Die Parkplätze im Nationalpark Gesäuse sind kostenpflichtig (Tagesticket € 6,00). Nähere Informationen zu den Parkplätzen finden Sie hier. Allgemeine Informationen zur Anreise in den Nationalpark Gesäuse finden Sie hier.

 

Wieso sieht der Wald hier so wild aus? Und was genau macht diesen kleinen blauen Käfer besonders? Unsere Ranger:innen gehen bei einer exklusiven Führung auf Ihre Fragen ein und vermitteln dabei das Herzensanliegen unseres Nationalparks: die Werte der Wildnis. Unsere Ranger:innen stimmen ihre Führungen individuell auf Ihre Wünsche, Vorstellungen und Interessen ab.

Wenden Sie sich an das Informationsbüro in Admont und wir vermitteln Ihnen gerne eine:n erfahrene:n und bestens geeignete:n Nationalpark Ranger:in. Anfragen unter der Tel: +43(0)3613/21160-20; info@nationalpark-gesaeuse.at, oder Sie nutzen die direkte Buchung: einfach Datum auswählen, Halb- oder Ganztag und los geht´s. Alles andere übernehmen wir für Sie.

Buch dir deinen Guide – Privat-Tour mit einem/r Nationalpark Ranger:in
Der Fährte folgen

Meckerziege oder flotte Biene?

Flotte Biene! Dann bist du auf Österreichs größter Plattform für Naturerlebnisse genau richtig.

Jetzt registrieren

Die florierendsten Artikel

Die begehrtesten Lexikonartikel